Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Master in Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung, Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatik
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- EMDR
- Entspannungsverfahren
- Gesprächstherapie
- Humanistische Verfahren
- Integrative Therapie
- Kurzzeittherapie
- Körperorientierte Verfahren
- Online-Beratung
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Familientherapie
- Gruppentherapie
- Paartherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
- Tamil : erweiterte Grundkenntnisse
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit über zwölf Monate.
Mitgliedschaften
- Psychotherapeutenkammer NRW
Behandlungsphilosophie
„No seed ever sees the flower“ (Zen- Zitat)
"Kein Samenkorn sieht jemals die Blume"
So wie das Samenkorn einer Blume all das Wissen in sich trägt um zu erblühen, so trägt auch jeder Mensch das Potenzial in sich um ein glückliches Leben zu führen. Vielen Menschen ist ihr Potenzial nicht bewusst, da unsere Vergangenheit die Art und Weise wie wir die Welt und uns selbst sehen, prägt. Dadurch nehmen wir unsere Ressourcen und Wachstumsmöglichkeiten nur eingeschränkt wahr.
Im Zentrum meiner therapeutischen Arbeit stehen Sie mit Ihrem Wunsch nach Veränderung und Wachstum. Es macht mir eine große Freude Menschen auf ihrem persönlichen Lebensweg zu begleiten und Sie darin zu stärken ein bewussteres, authentischeres Leben zu führen, was in Einklang mit den eigenen Bedürfnissen, Motiven und Zielen steht. Der therapeutische Prozess eröffnet einen Raum in dem Sie sich Ihrer Ressourcen und Stärken bewusster werden und Sie Ihre persönlichen Probleme und Herausforderungen aus neuen Perspektiven betrachten können und bewältigen lernen.
In meiner psychotherapeutischen Arbeit integriere ich wissenschaftlich anerkannte verhaltenstherapeutische Therapiemethoden mit wirksamen Techniken aus humanistischen und achtsamkeitsbasierten Verfahren - insbesondere systemische, erlebnisaktivierende und körperorientierte Methoden (PBSP-Therapie, EMDR).
Vita
> Weiterbildung EMDR ("Eye Movement Desensitization and Reprocessing")
> Niederlassung als psychologische Psychotherapeutin
> Psychologische Psychotherapeutin in Vertretung für Irina Müller-Russell (Götze)
> PBSP® Therapeutin (Einzel - und Gruppen)
(Pesso Boyden System Psychomotor - körperorientiertes,
gesprächspsychotherapeutisches Verfahren)
> Psychologische und psychotherapeutische Tätigkeit in der Institutsambulanz der
APP Köln sowie in der Lehrpraxis Dr. Dr. Daniel Wagner (Köln)
> Bezugstherapeutin an der Dr. von Ehrenwall´schen Klinik in Ahrweiler
> Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin in Verhaltenstherapie an der
APP Köln (Akademie für angewandte Psychologie und Psychotherapie )
Kontakt
Ich befinde mich in Elternzeit und kann daher keine Therapieplätze anbieten.
Bitte wenden Sie sich an meine Vertretungen Frau Ebru Akyürek (https://www.therapie.de/profil/akyuerek/) mit der folgenden telefonischen Sprechzeit(Montag 13:00 - 13:50 Uhr) oder Frau Maaike Lehwald (https://www.therapie.de/profil/lehwald/) mit der folgenden telefonischen Sprechzeit (Donnerstag 13:00 - 13:50 Uhr) , die mich ab dem 01.07.22 in meiner Praxis vertreten werden.
Genauere Informationen können Sie den Profilen von Frau Akyürek und Frau Lehwald entnehmen.
Hinweis: Bitte versenden Sie aus Datensicherheitsaspekten keine Gesundheitsdaten in Ihrer E-Mail.
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.