
Vanessa Fischer
Psychologische Psychotherapeutin (VT)
30177 Hannover Hannover
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Master in Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychose - Schizophrenie
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Paartherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
Mitgliedschaften
- Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
Liebe Patientinnen und Patienten
Sie finden mich nahe der Stadtbahnhaltestelle Vier Grenzen in der List. In meiner ruhigen und gemütlichen Praxis möchte ich Ihnen einen geschützten Ort bieten, an dem Sie Vertrauen fassen und sich wohlfühlen können. Gleichzeitig ist es mir wichtig, dass Sie mit mir gemeinsam einen produktiven und zielgerichteten Behhandlungsprozess durchlaufen können.
Mein Schwerpunkt liegt in der kognitiven Verhaltenstherapie, d.h. wir widmen uns Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen, die Sie als belastend erleben. Vor allem zu Beginn der Behandlung erfolgt aber auch eine Integration dieser Komponenten in Ihre Biografie. So können wir die Entstehung Ihrer akuten Symptome vor dem Hintergrund Ihrer individuellen Erfahrungen besser verstehen.
Kontaktieren Sie mich gerne per Email, ich setze mich dann zeitnah mit Ihnen in Verbindung.
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.