
Dipl. Psych. Valentin Haas
Privatpraxis für Psychotherapie
30175 Hannover (Zooviertel) Hannover
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie, Approbation
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Stress - Burnout - Mobbing
- Sucht
- Supervision
Verfahren
- EMDR
- Entspannungsverfahren
- Integrative Therapie
- Kurzzeittherapie
- Körperorientierte Verfahren
- Online-Beratung
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Gruppentherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
- Psychotherapeutenkammer, Eintragung ins Arztregister, Deutscher Psychotherapeutenverband
Psychotherapie in Hannover – Wenn dein Kopf nicht mehr zur Ruhe kommt
Tagsüber funktionierst du. Aber sobald es ruhig wird, drehen sich deine Gedanken im Kreis.
Du weißt genau, was du tun solltest – und tust es trotzdem nicht.
Unzählige Selbsthilfe-Bücher, Podcasts, Produktivitäts-Hacks – doch nichts ändert sich wirklich.
Dein Gehirn läuft auf Autopilot. Du kämpfst dagegen an – aber landest immer wieder an derselben Stelle.
Das Problem? Tief verankerte Denkmuster halten dich in Dauerschleifen gefangen.
Die Lösung? Wissenschaftlich fundierte Psychotherapie, die genau dort ansetzt.
Reden allein reicht nicht – echte Veränderung braucht Konfrontation und neurobiologisch wirksame Methoden
Nur reden allein reicht oft nicht aus.
Warum? Dein Gehirn speichert Gewohnheiten tief in unbewussten Strukturen – reine Erkenntnis verändert diese Muster nicht automatisch.
„Versteh dich selbst besser“ ist ein wichtiger Schritt – aber oft nicht genug.
Warum? Erkenntnis allein führt nicht zwangsläufig zu Veränderung. Ohne gezielte Impulse tendiert dein Nervensystem dazu, vertrauten Mustern zu folgen.
Achtsamkeit & Entspannungstechniken können hilfreich sein – stoßen aber manchmal an ihre Grenzen.
Warum? Chronischer Stress, Ängste und emotionale Blockaden haben häufig neurologische Grundlagen, die von gezielten psychotherapeutischen Verfahren profitieren.
Wichtig zu wissen: Dein Unterbewusstsein beeinflusst maßgeblich deine täglichen Entscheidungen und Emotionen.
Meine Therapie setzt deshalb genau dort an, wo Gewohnheiten und Muster entstehen: im Gehirn – auf der Ebene der Neurobiologie deiner Emotionen.
Stress, Ängste & innere Blockaden – dein Körper vergisst nichts
Wenn dein Kopf nicht abschaltet, fühlt es dein Körper zuerst:
• Ständige Unruhe, innere Anspannung, Schlafprobleme.
• Kopf- und Rückenschmerzen, ein Magen, der sich zuschnürt.
• Permanente Erschöpfung – als würde dein System auf Reserve laufen.
Langfristig können sich aus diesen Symptomen ernsthafte Probleme entwickeln:
• Angststörungen & Panikattacken – wenn dein Nervensystem auf Dauer-Alarm bleibt.
• Depressive Verstimmung & Burnout – wenn dein Körper über Monate oder Jahre im Überlebensmodus ist.
• Chronische Erschöpfung & psychosomatische Beschwerden – wenn dein Gehirn keine Erholung mehr findet.
Neurowissenschaft zeigt: Psychotherapie kann tief sitzende Muster im Gehirn nachhaltig verändern – wenn sie gezielt die richtigen Hebel nutzt.
Warte nicht, bis dein Körper laut wird – es gibt Wege, dein Nervensystem zu beruhigen und dich wieder handlungsfähig zu machen.
Von der Wirtschaft in die Psychiatrie – und zurück mit dem Wissen, das wirklich zählt.
Ich war Unternehmensberater. Erfolg, Strategie, Leistung – all das kannte ich. Doch ich erkannte: Die größten Hürden sind nicht Wissen oder Fleiß – sie sind emotional.
Also wollte ich verstehen, was wirklich wirkt. Nicht nur in Coachings oder Workshops – sondern dort, wo Veränderung nicht verhandelbar ist.
Medizinische Hochschule & Approbation als Psychologischer Psychotherapeut
Arbeit in Kliniken, auf Akutstationen, in Traumaambulanzen
Erfahrungen aus der Praxis: Was passiert, wenn Stress, Druck und Ängste das Leben übernehmen?
Heute begleite ich Menschen dabei, das zu lösen, was rational nicht zu lösen ist.
Nicht mehr grübeln – sondern endlich Klarheit gewinnen.
Nicht gegen dich selbst kämpfen – sondern mit deinem Gehirn arbeiten.