Ursula Thiele

Ursula Thiele

Psychologische Psychotherapeutin

Dieffenbachstraße 40
10967 Berlin
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Diplom-Psychologie
  • Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
  • Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Coaching
  • Depression
  • Essstörung
  • Psychose - Schizophrenie
  • Psychosomatik
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch
  • Zwang

Verfahren

  • Entspannungsverfahren
  • Gesprächstherapie
  • Kurzzeittherapie
  • Online-Beratung
  • Schematherapie
  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Wartezeit bis drei Monate.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V.
Persönliches Profil

Psychotherapeutische Arbeit

Ich bin Psychologische Psychotherapeutin für Erwachsene mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie. In meiner Tätigkeit ist mir ein ganzheitliches, transparentes und auf die Bedürfnisse meiner Klient*innen zugeschnittenes Behandlungskonzept wichtig, das kreativen und individuellen Lösungen einen besonderen Wert beimisst und dabei immer auch ihre Ressourcen fest im Blick hat. Eine offene und vertrauensvolle therapeutische Beziehung bildet das Fundament für die gemeinsame therapeutische Arbeit. Ich arbeite dabei im Sinne einer methodenintegrativen Psychotherapie, d.h. es kommen sowohl kognitiv-verhaltenstherapeutische Verfahren, als auch erlebnisaktivierende und emotionsfokussierende Techniken (z. B. aus dem Psychodrama, der ACT und Gestalttherapie) sowie Verfahren aus dem Bereich der systemischen Therapie und der Schematherapie zum Einsatz. Die Methoden, die zur Anwendung kommen, basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen der Psychotherapieforschung. Ich habe bereits in vielfältigen stationären, teilstationären und ambulanten Kontexten psychotherapeutisch gearbeitet. Über meine Teilnahme als Studientherapeutin in wissenschaftlichen Psychotherapiestudien (PSY-Care: Psychotherapie mit älteren, pflegebedürftigen Patient*innen und ENHANCE: Studie zur Behandlung von posttraumatischer Belastungsstörung verbunden mit Gewalt und Missbrauch in der Kindheit mit dem Stair-NT-Konzept) konnte ich in diesen Bereichen weitere, vertiefende Erfahrungen sammeln.
Ich freue mich darauf, Sie persönlich in meinem Praxisraum oder im Rahmen einer Online-Therapie kennenzulernen!

Termine

Termine sind aktuell ausschließlich dienstags möglich.


3009
Seitenaufrufe seit 03.01.2022
Letzte Änderung am 20.01.2023