Dr. med. Dipl. Ing. (FH) Ursula Baum

Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

Zweibrückenstraße 6
80331 München
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Arzt/Ärztin
  • Arzt/Ärztin approbiert
  • Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • Angst - Phobie
  • Depression
  • Essstörung
  • Notfall - Krise
  • Psychosomatik
  • Schmerzen
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch

Verfahren

  • Gesprächstherapie
  • Kurzzeittherapie
  • Tiefenpsychologisches Verfahren

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Therapie für Kinder und Jugendliche

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Wartezeit über drei Monate.

Mitgliedschaften

  • Bayerische Landesärztekammer
  • Ärztlicher Kreis- und Bezirksverband München
Persönliches Profil

Arbeitsschwerpunkte

Ich behandle Kinder und Jugendliche (bis 20 Jahre) mit der
tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie.

JUGENDLICHE (bis 20 Jahre)
Im Jugendalter kann es zu vielfältigen seelischen Störungen und Verhaltensauffälligkeiten kommen. Diese Phase ist geprägt durch große Veränderungen in körperlicher wie in seelischer Hinsicht. Bei zusätzlichen Belastungsfaktoren reichen die vorhandenen Bewältigungsmöglichkeiten oft nicht aus.
Die Behandlung erfolgt in Form einer Einzeltherapie in regelmäßigen Gesprächen.

SCHULKINDER
Mit Eintritt in die Grundschule werden an die Kinder neue Anforderungen gestellt. Der Übergang vom freien Spiel zum geregelten und vorgegebenen Schulalltag ist für viele Kinder nicht einfach. Freundschaften werden wichtiger, es kann zu Erfahrungen mit Ausschluss aus der Gruppe und Mobbing kommen. Zusätzliche Belastungsfaktoren können auch in diesem Alter die vorhandenen Bewältigungsmöglichkeiten überfordern.
Die Behandlung erfolgt im Rahmen einer Spieltherapie und Elterngesprächen.

KLEINKINDER UND KINDERGARTEN-KINDER
In der Kleinkindzeit bereitet oft die „Trotzphase“ mit Wutanfällen und Verweigerungsverhalten den Eltern Kopfzerbrechen.
Im Kindergarten kann es zu Störungen wie übermäßige Aggressionen, Wutanfälle oder Spielunlust kommen.
Im Rahmen einer mehrstündigen Beratung oder ggf. einer Kleinkind-Eltern-Therapie können Ursachen erkannt und behandelt werden.

SÄUGLINGE
In der Säuglingszeit können Verhaltens-Auffälligkeiten wie zum Beispiel langanhaltendes Schreien („Schreibaby“), Schlafstörungen oder Störungen beim Trinken (sog „Fütterstörungen“) auftreten.
Im Rahmen einer mehrstündigen Beratung oder ggf. einer Säuglings-Eltern-Therapie können Ursachen erkannt und das Verhalten verändert und gebessert werden.

KINDER MIT ENTWICKLUNGS-VERZÖGERUNGEN
Kinder mit Entwicklungs-Verzögerungen (motorische und sprachliche Entwicklungs-Verzögerungen, Verzögerungen in der Sauberkeitsentwicklung) zeigen manchmal auch Verhaltensauffälligkeiten wie Aggressionen, Hyperaktivität oder sozialen Rückzug und Interesse- und Teilnahmslosigkeit.
Im Rahmen einer Therapie kann ein besseres Verständnis für das Verhalten des Kindes und dadurch ein besserer Umgang mit dem Kind sowie geeignete Unterstützung-Möglichkeiten für das Kind gefunden werden.

Qualifikation

Als Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie und ärztliche Kinder- und Jugend-Psychotherapeutin verfüge ich über Erfahrungen in allen Bereichen psychischer Probleme bei Säuglingen, Kleinkindern, Schulkindern und Jugendlichen und in ihren Familien.

Nach dem Studium der Medizin arbeitete ich mehrere Jahre als Ärztin in einer Münchner Kinderklinik (u.a. auf der Früh- und Neugeborenenstation) und in einer Kinderarzt-Praxis. Während weiterer medizinischer Tätigkeiten im journalistischen Bereich (medizinische Fachpresse, Fachbücher, Magazine wie „Baby und Familie“) studierte ich Architektur und arbeitete in beiden Bereichen. Seit 2008 arbeite ich wieder als Ärztin, zuletzt als Oberärztin in der Kinder- und Jugendpsychosomatik der Haunerschen Universitäts-Kinderklinik (LMU) München.


Pflichtangaben im Sinne des Teledienstgesetzes § 5 TMG:
Dr. med. Dipl. Ing. (FH) Ursula Baum
Zweibrückentraße 6
80331 München
Tel: 0162 30 50 491
E-Mail: praxis.ursula.baum@freenet.de

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Kassenärztliche Vereinigung Bayerns, Bezirksstelle Oberbayern
Elsenheimerstrasse 39
D-80687 München
Tel: 089-57093-0

Zuständige Kammer:
Bayerische Landesärztekammer
Mühlbaurstr. 16
D-81677 München
Tel.: +49 (89) 4147-0

Berufsbezeichnung:
Dr. med. Ursula Baum: Ärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Die Berufsbezeichnung wurde in der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
Mitglied im ärztlichen Kreis- und Bezirksverband München
Berufsrechtliche Regelungen:
Die Berufsordnung für die Ärzte Bayerns, sowie das Heilberufe-Kammergesetz des Landes Bayern ist im einzelnen in den jeweils gültigen Fassungen bei der Landesärztekammer Bayern nachzulesen: http://www.blaek.de

Zuständige Kassenärztliche Vereinigung:
Kassenärztliche  Vereinigung Bayerns, Bezirksstelle München
Elsenheimerstrasse 39
D-80687 München
Tel:  +49 (89) 57093-0

Inhaltlich Verantwortliche:
Dr. med. Dipl. Ing. (FH) Ursula Baum
Zweibrückenstraße 6
80331 München
Tel: 0162 30 50 491
E-Mail: praxis.ursula.baum@freenet.de

Hier finden Sie die Kontaktdaten der Aufsichtsbehörden und die berufsrechtlichen Regelungen:

3985
Seitenaufrufe seit 19.06.2018
Letzte Änderung am 20.04.2021