Luzia Unverricht - van de Goorberg

M.Sc. Psych. Luzia Unverricht - van de Goorberg

Psychologische Psychotherapeutin

Erich-Weinert-Straße 17
10439 Berlin
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Master in Psychologie
  • Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
  • Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Depression
  • Essstörung
  • Notfall - Krise
  • Persönlichkeitsstörung
  • Psychosomatik
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Trauer

Verfahren

  • Gesprächstherapie
  • Tiefenpsychologisches Verfahren

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie

Weitere Sprachen

  • Niederländisch

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Wartezeit bis drei Monate.

Mitgliedschaften

  • Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
  • Eintragung im Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin
  • Psychotherapeutenkammer Berlin
Persönliches Profil

Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie

* Approbation (staatliche Erlaubnis zur Ausübung der heilkundlichen Psychotherapie im Sinne des Psychotherapeutengesetztes)
* Psychologische Psychotherapeutin (Institut für Psychologische Psychotherapie und Beratung in Berlin, PPT)
* Master Psychologie an der Universität Nijmegen (Niederlande)

Berufliche Erfahrungen

* Psychotherapeutische Behandlungen Erwachsener am Institut für Psychologische Psychotherapie und Beratung in Berlin, PPT
* Tätigkeit als teilstationäre Bezugstherapeutin im einzel- und gruppentherapeutischen Setting im psychiatrischen Bereich
* Tätigkeit als Bezugsbetreuerin in der Eingliederungshilfe
* Psychologische Tätigkeit mit Kindern und Jugendlichen (ADHS, Familienberatung)

Kontakt und Abrechnung

Zur Terminvereinbarung kontaktieren Sie mich am besten via Email (psychotherapie-unverricht@posteo.de) oder telefonisch (0151/22099126). Bitte hinterlassen Sie Ihr Anliegen und den Namen Ihrer Krankenkasse. Bei freien Plätzen melde ich mich so bald wie möglich zurück.

Ich arbeite in einer Privatpraxis. Die Kosten für die Therapie können von den gesetzlichen Krankenversicherungen nur im Kostenerstattungsverfahren übernommen werden. In welcher Höhe private Versicherungen und ggf. Beihilfe die Kosten übernehmen ist abhängig von Ihrem Versicherungstarif. Bitte erkundigen Sie sich hierzu bei Ihrer Krankenkasse.


766
Seitenaufrufe seit 19.12.2022
Letzte Änderung am 13.02.2023