
Diplom-Psychologin Ulrike Taukert
Psychologische Praxis, Traumatherapie
83224 Grassau Grassau
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Körper-,Ressourcen-, Systemorientierte Traumatherapie, Ego-State-Therapie, Brainspotting
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatik
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Gestalttherapie
- Humanistische Verfahren
- Körperorientierte Verfahren
- Online-Beratung
- Traumatherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Gruppentherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
Arbeitsschwerpunkte und Behandlungskonzept
Gab es in Ihrem Leben emotional überfordernde, belastende Lebensereignisse? Holen Sie die Bilder immer wieder ein, so dass Sie von Gefühlen geflutet werden? Haben Sie nachts Stressträume? Haben Sie Ihre Lebensfreude verloren, können Ihren Alltag nicht mehr bewältigen? Dann begleite ich Sie gerne in Ihrem Heilungsprozess mit verschiedenen Methoden der Traumatherapie und Trauerbegleitung auf der Basis der tiefenpsychologischen Psychotherapie und der Gestalttherapie. Ich biete dafür Einzelsitzungen und Gruppentherapie an.
Vor Beginn der Therapie führe ich mit Ihnen ein ausführliches Anamnesegespräch, in dem Sie mir Ihre Symptome schildern können und soweit möglich Ihre Lebensgeschichte sowie Ihre aktuelle Lebenssituation. Danach besprechen wir Ihren individuellen Behandlungsplan.
Berufserfahrung und Verfahren
In meiner Tätigkeit als klinische Psychologin in einer psychosomatischen Klinik konnte ich mehrjährige Berufserfahrung in der Behandlung aller psychosomatischen Krankheitsbilder sammeln. In den vergangenen 6 Jahren lag mein Arbeitsschwerpunkt auf der Behandlung von Trauma-Folge-Störungen in verschiedener Ausprägung und Komplexität. Die Basis für die Behandlung liegt bei allen Störungsbildern in der tiefenpsychologisch orientierten Therapie. Jedoch wende ich auch Elemente aus der Gestalttherapie, und aus der Trauerbegleitung sowie versch. traumatherapeutische Verfahren an.
Kosten und Kostenübernahme
Privatversicherte: Klären Sie vorher die Kostenübernahme mit Ihrer Versicherung oder anderen Kostenträgern wie z.B. Unfallversicherung, Berufsgenossenschaft oder eine Kostenübernahme im Rahmen des Opferentschädigungsgesetzes.
Selbstzahler: Sie zahlen die anfallenden Kosten selbst per monatlicher Überweisung oder bar nach jeder Sitzung. Sie bekommen am Ende des Monats eine Rechnung oder Zahlungsbestätigung, die Sie bei der Steuererklärung mit einreichen können. Bei Selbstzahlern erfährt die Krankenkasse nichts von Ihrer Behandlung, so dass Sie keine Vorgabe bzgl. der Stundenzahl haben und keine Sperrfristen bzgl. einer nachfolgenden Psychotherapie.