
Ulrike Riedel
Dipl. Psychologin, Psychotherapie (HPG)
04107 Leipzig
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie, Heilpraktiker beschränkt auf Psychotherapie, Personzentriertes Arbeiten (Rogers), Bindungsorientiertes Arbeiten (NARM), Körperfokussierend (Gendlin)
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Psychosomatik
- Sexualität
- Trauer
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Gesprächstherapie
- Humanistische Verfahren
- Körperorientierte Verfahren
- Online-Beratung
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit über zwölf Monate.
Mitgliedschaften
- Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung e.V.
Empathie, Wertschätzung und Tiefgang
Die eigenen Muster erkennen, verstehen und anzunehmen, ist die Voraussetzung für Entwicklung und Veränderung. Mit Empathie und Ehrlichkeit gehen wir gemeinsam in die Tiefe, erforschen Unbekanntes und lösen Blockaden. Sei es durch ein therapeutisches Gespräch, haltende Berührungen oder kräftigende Energiearbeit, es geht um den Weg zum Innen. Durch heilsamen Kontakt entstehen dabei korrektive Erlebnisse, die schlussendlich die eigene Selbstfürsorge und Selbstverantwortung stärken.
Verfahren und Methoden
Personzentriertes Arbeiten, Gesprächstherapie, Focusing - orientiert
Traumasensitive Körperarbeit & Holistic Bodywork
Bindungsorientiertes Arbeiten: Entwicklungstrauma & Nervensystemregulation
Jede Sitzung gestaltet sich nach den individuellen Bedürfnissen im Moment. Wir arbeiten sanft und intensiv zugleich. Es entsteht eine feine Abstimmung, was gerade passend und zielführend ist. Entscheidend ist der gemeinsame Kontakt und das Raum halten für alte und neue Gefühle.