Ulrike Carstens

Ulrike Carstens

Körperpsychotherapie (M.A.) / Traumatherapie (NARM™) / HP Psychotherapie

Jordanstraße 2
04177 Leipzig (leider nicht barrierefrei) Leipzig
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Heilpraktiker/in beschränkt auf Psychotherapie, Master in Psychologie, Körperpsychotherapie (Uni Marburg), NARM-Traumatherapie
  • Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
  • Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • ADHS
  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Depression
  • Essstörung
  • Notfall - Krise
  • Psychosomatik
  • Schmerzen
  • Sexualität
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Sucht
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch
  • Zwang

Verfahren

  • Humanistische Verfahren
  • Körperorientierte Verfahren
  • Tanztherapie
  • Tiefenpsychologisches Verfahren
  • Traumatherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Gruppentherapie
  • Paartherapie

Weitere Sprachen

  • Spanisch

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.

Mitgliedschaften

  • Bund Deutscher Heilpraktiker e.V.
Persönliches Profil

Körperpsychotherapie & Traumatherapie (NARM) in Leipzig-Lindenau

Hallo! Schön, dass du den Weg zu mir gefunden hast!

Mein Name ist Ulrike Carstens (sie/ihr) und ich bin als Körperpsychotherapeutin (Master of Arts) und Traumatherapeutin (NARM) mit heilpraktischer Erlaubnis für Psychotherapie in Privatpraxis tätig.

Ich begleite dich und dein Nervensystem gern mit meinem ehrlichen Interesse, mit Mitgefühl und meiner Präsenz dabei, deine tiefsten Wünsche und Bedürfnisse zu erkunden – und gemeinsam schauen wir, welche inneren Hindernisse dich bisher davon abgehalten haben, sie zu leben. Dabei beziehen wir nicht nur den Verstand, sondern auch den Körper mit ein, denn in ihm spiegeln sich unsere Lebenserfahrungen, unsere Schutzmechanismen und zugleich unsere tiefste Weisheit wider.

Durch achtsame Selbstwahrnehmung und die Verbindung zu deinem fühlenden Körper kannst du alte Überlebensstrategien erkennen, die einst hilfreich waren, heute jedoch deine Selbstentfaltung begrenzen. Dieser Prozess lädt dich ein, mit mehr Neugier und Mitgefühl auf dich selbst zu schauen – ohne Druck und in deinem eigenen Tempo. So kann sich nach und nach mehr innere Freiheit entfalten, und du kannst dich wieder stärker mit deinen Bedürfnissen und deiner Lebendigkeit verbinden.

Meine Haltung

Ich verstehe Therapie als gemeinsamen Raum, in dem Du in deinem Tempo erkunden kannst:

-Wer Du im Kern bist,
-was Du dir von Herzen für dich und dein Leben wünscht,
-und was Dir bislang noch daran hindert

Dabei beziehen wir nicht nur den Verstand, sondern auch den Körper mit ein – denn dort sitzen unsere alten Strategien, aber auch unsere tiefste Weisheit.

Im Mittelpunkt meiner Arbeit steht die Förderung von Selbstverantwortung, innerer Klarheit und mitfühlendem Umgang mit sich selbst.
Dabei ist mir ein offenes Herz ebenso wichtig wie eine Begegnung auf Augenhöhe – getragen von fachlicher Kompetenz und Achtsamkeit.

Womit Menschen zu mir kommen

Verlust des Selbstkontakts in Beziehungen
Wiederkehrende Konflikte, Bindungs- und Verlassenheitsangst
Körperliche Beschwerden ohne klare medizinische Ursache (auch ME/CFS)
Konzentrationsprobleme, chronische Anspannung oder emotionale Taubheit
Gefühle von Ausgebranntsein, Depression oder Überforderung
Selbstwertthemen, innere Kritiker, Abgrenzungsschwierigkeiten
Suchtverhalten, ADHS, Hochsensibilität

Oder in Diagnosen gesprochen

Ängste & Panikattacken (z. B. generalisierte Angststörung, soziale Phobie)
Depressionen (rezidivierend, dysthym, saisonal bedingt etc.)
Traumafolgestörungen (PTBS, komplexe PTBS, Dissoziation)
Burnout & Erschöpfungszustände
Anpassungsstörungen (z. B. nach Trennung, Verlust oder Überforderung)
Psychosomatische Beschwerden (z. B. Reizdarm, chronische Schmerzen, Tinnitus)
Chronische Anspannung / Hypervigilanz
Dissoziative Zustände oder Derealisation/Depersonalisation
Bindungs- & Beziehungstraumata
Selbstwertprobleme & Selbstabwertung
Schlafstörungen
Essstörungen im subklinischen Bereich (emotionales Essen, restriktives Essverhalten)
Zwangsgedanken & Zwangshandlungen
Suchtverhalten / emotionale Abhängigkeit
Innere Leere oder Gefühlsabstumpfung
Hochsensibilität (HSP)
ADHS im Erwachsenenalter
Narzisstische Wunden & Co-Abhängigkeit
Lebenskrisen, Identitätsfragen, Sinnsuche

Meine Methoden

Körperpsychotherapie
NARM™ – Neuroaffektives Beziehungsmodell (Bindungs- & Entwicklungstrauma)
achtsamer Selbstwahrnehmung & körperbezogener Emotionsarbeit
Dabei ist mir wichtig: kein „Reparieren“ – sondern liebevolle Erkundung. Alte Überlebensmuster dürfen sich zeigen, verstanden werden und sich auf ihre Weise wandeln.

Mein beruflicher Werdegang

2017-2023 Psychosomatische Klinik Heiligenfeld in Berlin
2016-2017 Psychiatrische Klinik Auguste Victoria in Berlin
2012-2015 Motologie mit Schwerpunkt Körperpsychotherapie (Master of Arts)
an der Uni Marburg

Praxis & Angebote

Ort: Praxis „Am Rande der Zukunft“, Jordanstraße 2, Leipzig-Lindenau
Online: Einzeltherapie & Gruppensettings, auch digital möglich

Einzeltherapie: 80-120€/60 Minuten (nach Selbsteinschätzung), auch online möglich
Gruppentherapie (online): Flexible Teilnahme an therapeutischen Gruppenprozessen von zu Hause aus.
Heiligenfeld-Nachsorgegruppe in Leipzig Connewitz (in Co-Leitung mit Ali Schwartz): Integration & Vertiefung nach Klinikaufenthalt

Erstgespräch & Kontakt

Du bist neugierig geworden? Für ein unverbindliches Erstgespräch kannst Du mich gern kontaktieren:

0176 20107466
ulrikecarstens@posteo.de
www.innere-weite.de

Ich freue mich, Dich auf deinem Weg zu mehr innerer Weite, Selbstkontakt und Lebensfreude zu begleiten.

Kostenerstattung

Die Abrechnung ist ausschließlich über Selbstzahlung oder über private Krankenversicherungen möglich, die Leistungen von Heilpraktiker:innen für Psychotherapie erstatten.


189
Seitenaufrufe seit 13.03.2025
Letzte Änderung am 19.04.2025