Uli Koch

Uli Koch

Psychologischer Psychotherapeut

Schustergasse 15
83512 Wasserburg a.Inn Wasserburg a.Inn
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Master in Psychologie
  • Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
  • Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • ADHS
  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Depression
  • Essstörung
  • Notfall - Krise
  • Persönlichkeitsstörung
  • Psychosomatik
  • Schmerzen
  • Sexualität
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch
  • Zwang

Verfahren

  • Entspannungsverfahren
  • Gesprächstherapie
  • Humanistische Verfahren
  • Integrative Therapie
  • Kurzzeittherapie
  • Online-Beratung
  • Schematherapie
  • Systemische Therapie
  • Traumatherapie
  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Familientherapie
  • Gruppentherapie
  • Paartherapie
  • Therapie für Kinder und Jugendliche

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.

Mitgliedschaften

  • Psychotherapeutenkammer (PTK) Bayern
Persönliches Profil

Vita

- 2009 - 2012: Bachelor-Studium Psychologie an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
- 2011: Psychologische Tätigkeit in der Hochgratklinik Wolfsried (Allgäu)
- 2012 - 2014: Master-Studium Psychologie an der Leopold-Franzens- Universität Innsbruck
- 2012: Zusatzqualifikationen (UNIT) Konfliktmanagement und Stressmanagement an der Universität Innsbruck
- 2013: Psychologische Tätigkeit in der forensischen Psychiatrie des Inn-Salzach Klinikums in Wasserburg am Inn
- seit 2014: Psychologe/ Psychotherapeut in der Schön Klinik Roseneck, Prien am Chiemsee: Stationäre, verhaltenstherapeutisch fundierte Behandlung von jugendlichen und erwachsenen Patient*innen mit den Schwerpunkten Depression, Essstörung, Zwangsstörung, Angst und Trauma im Rahmen von Einzel- und Gruppentherapien.
Klinikinterne Mitarbeit in diversen Projektgruppen und Dozententätigkeit- u.a. zum Thema Zwangsstörungen.
- 2015 - 2019: Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten an der Bayerischen Akademie für Psychotherapie (BAP) in München
- 2019: Approbation zum Psychologischen Psychotherapeuten (VT) durch die Regierung Oberbayern, Fachkundenachweis in Verhaltenstherapie
- 2019: Zusatzausbildung Gruppenpsychotherapie an der Bayerischen Akademie für Psychotherapie (BAP) in München
- 2020: Eintragung in das Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern (KVB)
- 2021: Zusatzausbildung Kinder-und Jugendpsychotherapie (VT) an der Kirinus CIP Akademie in München
- seit 2025: Arbeit in privater Psychotherapiepraxis in Wasserburg am Inn

Zu meiner Arbeitsweise

In meiner Arbeit versuche ich mich bestmöglich auf Ihre Bedürfnisse und Probleme einzustellen und den Therapieplan individuell an Sie anzupassen. Mein Therapiestil ist geprägt von einem empathischen, authentischen und wertschätzenden Umgang.
Dabei ist meine therapeutische Ausrichtung integrativ und schulenübergreifend: Neben der klassischen Symptom-Therapie, bei der ich mich den bewährten Interventionen der kognitiven Verhaltenstherapie bediene und bei der es darum geht, Ihre Symptome und Ihren Leidensdruck zu reduzieren, beinhaltet meine Arbeit in der Regel auch die Verbindung zu den auslösenden und aufrechterhaltenden Faktoren in Ihrem Leben, die hinter den Beschwerden stehen. Dabei kommen verschiedene wissenschaftlich evidente Ansätze wie die Schematherapie, die Akzeptanz- und Commitment-Therapie oder die Cognitive Processing Therapy zum Einsatz.
Ich würde mich freuen, Sie kennenzulernen und wenn ich Sie auf dem Weg zu mehr Lebensfreude begleiten und dabei miterleben könnte, wie Sie Ihren Alltag wieder besser bewältigen und ungesunde Muster step by step über Bord werfen.

Organisatorisches

Aus abrechnungstechnischen Gründen kann ich Sie leider nur behandeln, wenn Sie bei einer privaten Krankenkasse versichert sind oder die Behandlungskosten selbst übernehmen.

Ich biete Psychotherapie für Erwachsene und Jugendliche an.

E-Mail

psychotherapie_koch@gmx.net



559
Seitenaufrufe seit 24.02.2025
Letzte Änderung am 14.03.2025