
Diplom-Psychologe Johannes Traub
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut
76133 Karlsruhe
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Essstörung
- Supervision
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Traumatherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Familientherapie
- Paartherapie
- Therapie für Kinder und Jugendliche
Weitere Sprachen
- Englisch
Arbeitsschwerpunkte
Als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut können Kinder und Jugendliche von 0-21Jahre zu mir in psychotherapeutische Behandlung kommen. Ergänzend zu der Arbeit mit dem Kind oder dem Jugendlichen werden Elterngespräche angeboten, um die gesamte Familie bei der Bewältigung der Probleme zu unterstützen.
Die Kinderpsychotherapie kann u.a. beinhalten:
-Bewältigung von Ängsten (Trennungsangst, Phobie, Soziale Angststörung...)
-Hilfe bei Aufmerksamkeitsproblemen und Hyperaktivität (ADHS)
-Lösungen bei Wut und Aggression (Störung des Sozialverhaltens mit Opposition)
-Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen (Trennung der Eltern, Mobbing in Schule, Tod einer Bezugsperson...)
Die Jugendlichenpsychotherapie kann u.a. beinhalten:
-Behandlung bei Depression
-Untersützung bei Ängsten (Panik, Angst vor der Bewertung anderer - Soziale Phobie, Angst vor Menschenmengen)
-Hilfe bei Aggression und grenzüberschreitendem Verhalten
-Verarbeitung von traumatischen Erfahrungen wie sexuellem Mißbrauch, Gewalterfahrungen, Unfällen...
Wenn Sie nicht sicher sind, ob es sich um ein behandlungsbedürftiges Problem handelt, oder ob Du wirklich eine Therapie beginnen möchtest, können wir dies gerne gemeinsam in einem Erstgespräch klären.
Ablauf der Behandlung
Zunächst erfolgt ein Erstgespräch, in dem die bestehenden Schwierigkeiten gemeinsam in den Blick genommen werden. Nach sechs Kennenlernstunden (Probatorik) wird ein Antrag auf Kostenübernahme bei der Krankenkasse gestellt.
In der Behandlung lege ich großen Wert darauf, das Selbstbild zu stärken. So werden neben der Behandlung der bestehenden Probleme auch Ressourcen und Stärken aufgezeigt und nutzbar gemacht. In den Elterngesprächen kann der Umgang mit dem Kind und den Schwierigkeiten ebenso thematisiert werden wie Erziehungsschwierigkeiten oder Probleme überhaupt wieder in einen guten Kontakt zu dem Kind zu kommen.
Ich freue mich, Sie und Dich in einem persönlichen Gespräch kennenzulernen!
Erfahrungen
Ich bringe langjährige Erfahrungen als Fachaufsicht der Psychotherapieambulanz für Kinder und Jugendliche der Universität Frankfurt und als Geschäftsführer der Landauer Psychotherapie-Ambulanz für Kinder und Jugendliche (Hochschulambulanz der Universität Landau) mit.
Zu dem Thema Angststörungen habe ich in der Therapie-Tools Reihe des Beltz Verlages das Buch "Angststörungen im Kindes-und Jugendalter" veröffentlicht.
Als Dozent bin ich an zahlreichen Instituten, Kindergärten und Schulen tätig sowie als Supervisor für Therapeut*innen anerkannt.
Seminare und Supervision
Neben Anfragen zu dem Beginn der Kinder- und Jugendpsychotherapie nehme ich auch gerne Anfragen zur Supervision von Kindergärten, Schule, Hort- oder Heimeinrichtungen sowie Seminaranfragen (bspw. zu den Themen Kommmunikation, Erziehung, Bindung, Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter) entgegen.