
Dr. phil. Manuela Torelli, Dipl.-Psych.
Psychologische Psychotherapeutin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
80336 München (München Zentrum)
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie, Promotion in Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Autogenes Training
Verfahren
- Kurzzeittherapie
- Online-Beratung
- Psychoanalyse
- Tiefenpsychologisches Verfahren
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Familientherapie
- Gruppentherapie
- Kinder und Jugendliche
- Paartherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
- Italienisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit bis drei Monate.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Bundesverband der Vertragspsychotherapeuten
- Vereinigung Analytischer Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten in Deutschland e.V.
- Ärztlicher Weiterbildungkreis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie e.V.
Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie
Die Ausbildung zur Psychoanalytikerin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bereitete mir viel Freude. Menschen im Fühlen, Denken und Handeln besser zu verstehen und die pragmatische Arbeit an den Problemstellen und den Ressourcen im Hier und Jetzt zu fokussieren waren mein Ziel. Die Biografie, die Zeitumstände und die familiären Bedingen zu untersuchen, die uns zu dem gemacht haben, was wir sind und die unbewussten Motive, die das Handeln, Denken und Fühlen beeinflussen zu entdecken, nimmt zentralen Raum in der therapeutischen Arbeit ein.
Arbeitsschwerpunkte
Psychoanalytische Psychotherapie hat den Fokus der therapeutischen Arbeit auf die Stärkung der Kompetenzen der einzelnen erweitert. Lebensgeschichtliche Brüche treffen auf innere alte Verletzungen und wollen verstanden werden. Seelische Krisen können genutzt werden, sich als einmalige und einzigartige Person zu erfahren und sich in den eigenen Grenzen und Stärken zu erleben und anzunehmen. Psychotherapie ist ein Akt der Selbstliebe, hilft liebes- und arbeitsfähiger zu werden und steigert die Kreativität. Im therapeutische Prozess werden seelische Fixierungen gelöst und Energie für neues seelisches Wachstum frei gesetzt.
Behandlungsphilosophie
Offenheit für alle Gedanken und Gefühle und deren Konflikthaftigkeit und Widersprüchlichkeit: angefangen bei Liebe und Hass, Eifersucht, Neid, Freude, Lust, Genuss, Lebendigkeit, Freundlichkeit, Neid, Herzenswärme, Konkurrenz und Kooperation, Verzweiflung, Sehnsucht, Trauer, Gemeinsamkeit und Glück, Einsamkeit, Autonomie, Zufriedenheit, Enttäuschung, Abhängigkeit und Freiheit.