
Dipl.-Des. Lissi Timmann
Heilpraktikerin für Psychotherapie, Klinische Kunsttherapeutin (DGKT)
65428 Rüsselsheim am Main (In der Praxis "forum")
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Heilpraktiker/in (Psychotherapie), Kunsttherapeutin (DGKT), Integral-therapeutische Kunstpädagogin
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Zusatzversicherung Heilpraktiker Psychotherapie
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Notfall - Krise
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Zwang
Verfahren
- Gesprächstherapie
- Kunsttherapie
- Kurzzeittherapie
- Online-Beratung
- Tiefenpsychologisches Verfahren
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Gruppentherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für künstlerische Therapieformen (DGKT)
Herzlich willkommen in meiner Praxis für Psychotherapie und Kunsttherapie
Aktuelle Information
Seit kurzem können Sie auch per Video Ihre Sprechstunde mit mir abhalten. Zur ersten Therapiestunde ist es unabdingbar, dass Sie persönlich in die Praxis kommen. Nach einer ersten Eingewöhnungszeit läuft eine Video-Sprechstunde ab wie gewohnt.
Covid-19: Sie sind nicht mehr verpflichtet während der Sprechstunden eine Maske zu tragen.
Meine Behandlungsschwerpunkte sind Gesprächstherapie und Kunsttherapie.
Ich helfe Ihnen, wenn ...
... Sie nach einem Klinikaufenthalt in einer psychosomatischen Akut- oder Fachklinik ambulant noch weitere Behandlungen benötigen.
... Sie den Verdacht auf eine psychische Krankheit haben oder bereits an einer leiden.
... Sie sich überlastet fühlen, überfordert und keine Energie mehr haben. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihnen alles über den Kopf wächst, Sie nicht mehr wissen, wie es weitergehen soll, Sie von morgens bis abends unter "Strom" stehen, nicht mehr zur Ruhe kommen können.
... Sie Angehörige*r eines psychisch oder körperlich erkrankten Menschen sind oder Sie den Verdacht haben, dass ein Familienmitglied psychisch erkrankt ist.
... Sie körperlich erkrankt sind und auch Ihre Seele darunter leidet.
... Sie während oder nach der Schwangerschaft Depressionen haben
Verfahren und Arbeitsweise
Was ist Kunsttherapie?
Kunsttherapie ist eine höchst wirksame Psychotherapie-Methode, da sie in der Sprache der Bilder zu Ihnen spricht, der Sprache des Unterbewusstseins. Sie kann noch da eine Wirkungskraft erzielen, wo Sie sprachlos geworden sind. Seit vielen Jahren ist sie in psychiatrischen Kliniken anerkannt und findet auch in der ambulanten Versorgung vermehrt Anwendung.
In Wirksamkeitsstudien ist nachgewiesen, dass Kunsttherapie
- der Vorsorge, Therapie und Nachsorge psychischer Krankheiten dient
- eine Verbesserung der Krankheitsbeschwerden bewirkt
- einen stressreduzierenden Effekt hat
- Ursachen aufdecken und neue Lebensinhalte sichtbar machen kann
- das Selbstwertgefühl regulieren hilft
- in Krisen- und Trauerzeiten entlastet
Sicher haben Sie ein Bild davon, was Kunst ist. Davon können Sie sich ein wenig verabschieden. Wir arbeiten mit den MITTELN und WIRKUNGEN der Kunst. Sie brauchen keinerlei künstlerisches Talent und keinen Anspruch, ein Kunstwerk schaffen zu müssen. Solange Sie einen Pinsel oder Stift in der Hand halten können, können Sie auch malen. Die Bilder müssen noch nicht einmal "schön" aussehen.
"Mit Pinsel und Farbe bringe ich ans Licht, was meine Seele in verborgenen Räumen gestaltet hat." Theresa M. Douret
Termine und Kosten
Termine
Rufen Sie mich an und Sie erhalten kurzfristig einen Termin. Wenn es Ihnen akut schlecht geht, vergebe ich umgehend einen Ersttermin, auch abends und am Wochenende. Ich bin für Sie da.
Kosten
Heilpraktiker erhalten leider keine Gelder von den gesetzlichen Krankenversicherungen. Es gibt einige private Krankenkassen, die auch nicht approbationsgebundene Therapien anteilsmäßig bezahlen, z. B. Kunsttherapie und Familientherapie.
Als Selbstzahler*in haben Sie auch Vorteile:
1. Diskretion gegenüber Ihrer Krankenkasse. Diagnose und Psychotherapie werden nicht aktenkundig.
2. Unabhängigkeit von den (nur) vier Therapieverfahren, die von den gesetzlichen Kassen bezahlt werden.
3. Eine Therapiesitzung dauert 60 Minuten.
4. Keine langen Wartezeiten.
Preise:
o Erstgespräch/Kennenlerngespräch: 30 Min. 40 €, 60 Min. 80 €
o Gesprächstherapie: 60 Min. 80 €
o Kunsttherapie: 60 Min. 80 €
o Hausbesuch Gesprächstherapie/Kunsttherapie: 60 Min. 90 €
o Kunsttherapie in der Gruppe (mind. 4 Personen): 90 Min. 30 €
Ausbildung und Kontakt
Studium Visuelle Kommunikation, Diplom-Designerin an der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main 1984 - 1991
4-jährige Ausbildung zur Klinischen Kunsttherapeutin und Heilpraktikerin für Psychotherapie bei campus naturalis Akademie für Ganzheitliche Gesundheitsbildung, Frankfurt am Main, inklusive Integral-therapeutische Kunstpädagogin und Psychologische Beraterin
2015 - 2019
Projektleiterin eines kunsttherapeutischen Projekts bei der Caritas Rüsselsheim 2017
Dozentin für Kunsttherapie an der Schule für Ergotherapie am Klinikum Frankfurt Höchst 2018
Heilerlaubnis, zugelassen beim Gesundheitsamt Groß-Gerau 18.11.2019
Verschiedene Praktika an psychosomatischen Klinken u. a. :
Krankenhaus Lahnhöhe - Überregionales Zentrum für Psychosomatische Medizin und Ganzheitliche Heilkunde
Universitätsklinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und
Psychotherapie Mainz
Seit März 2020 selbständig als Heilpraktikerin für Psychotherapie und Kunsttherapeutin
Kontakt und Praxisadresse
Dipl.-Des. Lissi Timmann
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Klinische Kunsttherapeutin (DGKT)
Brunnenstraße 61
65428 Rüsselsheim - Bauschheim
Telefon: 0177 / 6 928 938
lissi.timmann@malglueck.de
www.therapie.de/profil/timmann
Google: Malglück - Atelier für Kunst & Therapie | Lissi Timmann
Die Bushaltestelle "Balkanstraße" Linie 6 befindet sich unweit der Praxis.
Ich bin Mitglied im Berufsverband Deutsche Gesellschaft für künstlerische Therapieformen (DGKT). Da der Begriff Kunsttherapie noch nicht geschützt ist, können Sie sich dort nach den Qualitätsstandards erkundigen.
Heilpraktikerin Psychotherapie
Gesundheitsamt Groß-Gerau, Erlaubnis 18.11.2019, nach §1 und §3 des Heilpraktikergesetzes
Als Aufsichtsbehörde zuständiges Gesundheitsamt Groß-Gerau
Wilhelm-Seipp-Straße 4, 64521 Groß-Gerau