Marion Tigges-Gruhn

Marion Tigges-Gruhn

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

Königswall 26
45657 Recklinghausen Recklinghausen
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Diplom-Psychologie
  • Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in approbiert
  • Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung

Behandlungs-Stichpunkte

  • Angst - Phobie
  • Depression
  • Essstörung

Verfahren

  • Systemische Therapie
  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Therapie für Kinder und Jugendliche

Weitere Sprachen

  • Englisch

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Wartezeit bis drei Monate.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.

Mitgliedschaften

  • Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
Persönliches Profil

Persönliches Profil

Meine Arbeitsschwerpunkte sind die Behandlung von Ängsten, Depressionen, Essstörungen, Zwangsstörungen, Schlafstörungen und die Bewältigung von belastenden Lebensereignissen bei Kindern und Jugendlichen.

Kontakt:
Bei Interesse melden Sie sich bitte während meiner telefonischen Sprechzeiten, die in der Regel montags und freitags zwischen 12:00 und 13:00 Uhr und mittwochs zwischen 13.30-14:50 Uhr stattfinden. In dieser Zeit beantworte ich Ihnen gerne persönlich ihre Fragen.
Tel.: 02361-4056250 Fax: 02361-4056251
Bei veränderten Sprechzeiten, achten Sie bitte auf die aktuelle Ansage des Anrufbeantworters.

Sie können mir bei Interesse auch eine SMS an meine berufliche Mobilnummer 0157-57924562 schreiben. Aus Datenschutzgründen nutzen Sie bitte ausschließlich SMS und nicht andere Messenger. Ich melde mich dann schnellstmöglich bei Ihnen.
Sie erreichen mich auch unter meiner beruflichen E-Mail-Adresse:
kjp.tigges-gruhn@web.de
Bitte beachten Sie, dass Ihre Angaben bei E-Mail Kontakten nicht zu 100% geschützt sind. Für Therapieanfragen melden Sie sich daher gerne während meiner telefonischen Sprechzeiten.

Vita:
Marion Tigges-Gruhn
*1969 in Neheim-Hüsten

Diplom Psychologin
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (VT)
Psychologische Psychotherapeutin (VT)
Systemische Therapeutin

Berufliche Tätigkeit und Ausbildung

Seit Januar 2014
Tätigkeit in eigener kassenärztlicher Psychotherapiepraxis in Recklinghausen als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin mit Schwerpunkt kognitive Verhaltenstherapie

Die Praxis ist seit 2024 Kooperationspraxis der DGVT Münster. Auszubildende (KJP) des DGVT-Instituts in Münster haben die Möglichkeit, ihre Praktische Ausbildung (200 Behandlungsstunden) in meiner Praxis zu absolvieren.

2024/2025 Tätigkeit als Dozentin an der Universität Witten-Herdecke. Lehrveranstaltung zum Thema "Der Psychotherapeutische Prozess II: Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen"

2013-2024
Tätigkeit als Supervisorin (Einzel- und Gruppensupervision) für das Institut für psychische Gesundheit der Universität Bochum (ZPT)
2013-2014
Tätigkeit als Supervisorin (Einzel- und Gruppensupversion) für das LVR-Klinikum Essen (Kliniken und Institut der Unversität Duisburg-Essen)
2017-2018
Tätigkeit als Supervisiorin für das ABZ Münster für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie der DGVT Münster

2006-2014
Angestellte der LWL-Klinik Marl-Sinsen
- Haardklinik - Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik im LWL Psychiatrie Verbund Westfalen

Aufgabenbereiche:
1. Durchführung psychologischer Leistungs-und Entwicklungsdiagnostik für Kinder im Alter von 7-12 Jahren sowie supervisorische Tätigkeit für Kinder- und Jugendpsychotherapeuten in Ausbildung
2. Psychotherapeutische Tätigkeit auf der Station "Spurwechsel", eine Station für drogenmissbrauchende und drogenabhängige Jugendliche im Alter von 13- 18 Jahren, Durchführung von Leistungs-und Persönlichkeitsdiagnostik
3. Psychotherapeutische Tätigkeit auf einer Station für Mädchen und Jungen im Alter von 13 - 18 Jahren mit vorwiegend Essstörungen, Anpassungsstörungen, Depressionen, Angst- und Zwangsstörungen, Störungen des Sozialverhaltens und der Emotionen

2005-2006
Elternzeit

1998-2005
Angestellte des Wesfälischen Instituts Hamm Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie (LWL-Klinik)

Aufgabenbereiche:
1. Psychotherapeutische Tätigkeit auf der Rehabilitationsstation für drogenabhängige Jugendliche und junge Erwachsene
2. Psychotherapeutische Tätigkeit auf einer Jungenstation für 14-18jährige Jugendliche mit hyperkinetischen Störungen des Sozialverhaltens, mit psychotischen Störungen, mit akuten Belastungsstörungen und suizidalen Krisen
3. Psychotherapeutische Tätigkeit auf einer Station für Mädchen und Jungen von 14-18 Jahren mit Anpassungsstörungen, posttraumatischen Belastungsstörungen, suizidalen Krisen, Angst- und Zwangs- und Essstörungen, Depressionen, schizophrenen Psychosen und teilweise comorbiden Störungen des Sozialverhaltens

1995-1996
Honorartätigkeiten bei der Barmer Ersatzkasse

Aufgabenbereiche:
1. Kurse für Autogenes Training
2. Lehrerfortbildungen zum Thema Entspannungsverfahren in der Schule
3. Leitung von Entspannungskursen für Kinder in der Sekundarstufe I

1995-1998
Wissenschaftliche Angestellte der Universität Bielefeld
Arbeitseinheit Pädagogische Psychologie

Aufgabenbereiche:
1. Beratungstätigkeit in einer Pädagogisch-Psychologischen Beratungsstelle mit den Schwerpunkten Beratung und Therapie von Kindern und Jugendlichen mit Verhaltensauffälligkeiten und Lernschwierigkeiten
2. Beratung von Eltern und Lehrern
3. Schullaufbahnberatung
4. Lehrerfortbildungen
5. Lehrveranstaltungen zum Thema Beratungsprozesse und Testdiagnostik für Psychologie Studierende im Hauptstudium

1995
Wissenschaftliche Hilfskraft in der Abteilung Sportwissenschaft - Arbeitsbereich Erziehung und Unterricht der Universität Bielefeld

Aufgabenbereiche:
1. Rechnergestützte redaktionelle Überarbeitung von Projektberichten
2. Redaktionelle Mitarbeit bei der Anlage eines Lehrbuchs

April 1997 bis Mai 2001
Weiterbildung zur Verhaltenstherapeutin bei der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT)

1999
Approbation zur Psychologischen Psychotherapeutin

2001
Ergänzungsqualifikation für Kinder- und Jugendpsychotherapie mit Vertiefung Verhaltenstherapie
Approbation zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

2003-2006
Weiterbildung in Systemischer Therapie /Beratung und Familientherapie am Helm Stierlin Institut (hsi) in Heidelberg

2011
Zertifikat
Systemische Therapeutin und Beraterin (SG)

Studium
1989-1995
Studium Diplom Psychologie an der Universität Bielefeld

1995
Abschluss als Diplompsychologin (Universität Bielefeld) mit Auszeichnung

1989-1996
Studium der Studienfächer Psychologie und Sport für die Sekundarstufe II/I an der Universität Bielefeld (und Duisburg)

1996
Erste Staatsprüfung für die Lehrämter für die Sekundarstufen II/I in den Fächern Psychologie und Sport

Fortbildungen und Zertifikate:
Schematherapie, Acceptance und Committment Therapie (ACT), Hypnosystemische Ansätze, EMDR, Entspannungsverfahren, Seminare und Fortbildungen bei Dr. Gunther Schmidt (Entwickler des Hypnosystemischen Ansatzes), Ego-State Therapie

Familienstand: verheiratet, zwei Kinder







388
Seitenaufrufe seit 17.03.2025
Letzte Änderung am 16.03.2025