Ursula Texier

Ursula Texier

Diplom-Psychologin

Haydnstraße 6
86609 Donauwörth (Riedlingen)
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Diplom-Psychologie, Körperpsychotherapie, Traumatherapie
  • Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
  • Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Sexualität
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch

Verfahren

  • Systemische Therapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Paartherapie

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.

Mitgliedschaften

  • Bundesverband Kath. Ehe-, Familien- und Lebensberaterinnen und -berater e.V.
  • Misit e.V. Münchener Institut für Systemisch-Integrative Therapie
Persönliches Profil

Paartherapie

SYSTEMISCHE PAAR- UND FAMILIENTHERAPIE

Die Paarbeziehung ist eine elementare Form menschlicher Nähe. Es gibt Momente, in denen wird spürbar, dass sich etwas verändert hat oder
dass sich etwas verändern muss. Manchmal schwingen Erfahrungen aus früheren Beziehungen mit oder alte Botschaften aus den vorhergehenden Generationen.

• Bedürfnisse und Wünsche haben sich weiterentwickelt
• Auseinandersetzungen haben Spuren hinterlassen
• die Geburt eines Kindes belastet das Paar
• Fremdheit und Sprachlosigkeit breiten sich aus

Dann kann es hilfreich sein, mit einer neutralen
Gesprächspartnerin die Zusammenhänge wahrzunehmen,
zu verstehen und
• Respekt und Zuneigung für den Partner oder
die Partnerin wiederzugewinnen
• Verantwortung für den je eigenen Anteil zu
übernehmen
• sich für Lösungen und eine vertiefte
Beziehung zu öffnen
• eine anstehende Trennung konstruktiv zu gestalten.

Einzeltherapie

EINZELTHERAPIE
Einzeltherapie empfiehlt sich wenn:
• die eigene Zuversicht, Kraft und Lebensfreude verloren gegangen ist
• das Leben sinnlos erscheint
• es für drängende Fragen keine greifbare Lösung gibt
• bei Schwierigkeiten in der Paar-Beziehung oder im familiären oder beruflichen Umfeld
• bei Krankheit, Verlust und Trauer
• nach traumatischen Erlebnissen
Dann ist hilfreich, sich einer neutralen Gesprächspartnerin anzuvertrauen, die Sie auf dem Weg zur Lösungsfindung begleitet.

Krisen als Chance

KRISE ALS CHANCE
Krisenzeiten können als Herausforderung verstanden werden, sich mit den persönlichen Lebensumständen auseinander zu setzen.

Themen können sein:
• die eigene Geschichte
• Partner und Familienangehörige
• Sexualität
• Stärken und Schwächen
• Verluste und traumatische Erfahrungen
• Trauer
• Wünsche und Ziele
Sie finden im Gespräch unter einfühlsamer Begleitung, allein oder mit dem Partner, Lösungen und wagen bewusst Neuanfänge.
Ich arbeite nach den Methoden der integrativen, systemischen Therapie und der
Körperpsychotherapie.
Gerne informiere ich Sie bei einem telefonischen oder persönlichen
Vorgespräch.


234
Seitenaufrufe seit 08.02.2023
Letzte Änderung am 08.02.2023