
M.Sc. Teresa Schmitz
Psychologische Psychotherapeutin (mit Approbation)
04103 Leipzig Leipzig
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Master in Psychologie, Fachkunde Verhaltenstherapie, Fachkunde Gruppenpsychotherapie, Fachkunde Übende (Entspannungs-)Verfahren
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Beihilfeberechtigte
Behandlungs-Stichpunkte
- ADHS
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Stress - Burnout - Mobbing
- Sucht
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Gesprächstherapie
- Kurzzeittherapie
- Online-Beratung
- Schematherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Gruppentherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
Mitgliedschaften
- Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
- Eintragung im Arztregister KV Sachsen
- Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer
Therapeutische Haltung und Vorgehen
Ich lege ein besonderes Augenmerk auf die therapeutische Beziehung, da Sie einen großen Wirkfaktor von Psychotherapie ausmacht. Eine von Offenheit und Vertrauen geprägte Atmosphäre ist mir wichtig, in der Wohlwollen das oberste Prinzip ist.
Durch das Ergründen von biografischen und aktuellen Ursachen, die Ihre Probleme erklären und aufrechterhalten, können wir gemeinsam Wege aus der belastenden Situation finden. Jeder Mensch verfügt über zahlreiche Ressourcen und Stärken, die jedoch in herausfordernden Zeiten schwerer zugänglich sind – und manchmal noch gar nicht bewusst erkannt werden. Gemeinsam entdecken/ aktivieren wir diese Potenziale. Ich unterstütze Sie dabei, neue Perspektiven zu entwickeln und Ihre Selbstreflexion zu vertiefen. Wir erarbeiten gemeinsam, welche individuellen Veränderungen für Sie hilfreich sind und wie Sie diese umsetzen können.
Verfahren und Methoden
Die verhaltenstherapeutische Grundlage meiner psychotherapeutischen Arbeit habe ich um Methoden Ansätze der Schematherapie und der Akzeptanz und Commitmenttherapie erweitert. Ergänzend werden Entspannungsverfahren und erlebnisorientierte Interventionen integriert. Das Vorgehen ist dabei individuell auf Ihre Lebenssituation abgestimmt.
Zusätzlich zu den auf dieser Seite auswählbaren Behandlungsschwerpunkten biete ich Transitionsbegleitung, Therapie bei Stressbewältigung, Schlafstörungen, Panikattacken, Borderline, Selbstverletzung, Bindungsproblemen, Bipolarer Störung, Soziale Phobie, Trennungsangst und Selbstwertproblemen an.
Kontakt
Bei Interesse kontaktieren Sie mich per E-Mail:
kontakt@psychotherapiepraxis-ts.de
Bitte beachten Sie, dass sich mein Angebot an erwachsene Privatversicherte, Beihilfeberechtige oder Selbstzahler*innen richtet.
In einem ersten Kennenlerngespräch können Sie herausfinden, ob Sie sich eine Zusammenarbeit vorstellen können.