
Tatjana Wißing
Psychologin (M.Sc.) Notfallpsychologin (BDP)
85435 Erding Erding
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Master in Psychologie, Nofallpsychologin (BDP)
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- ADHS
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- EMDR
- Entspannungsverfahren
- Gesprächstherapie
- Kurzzeittherapie
- Online-Beratung
- Systemische Therapie
- Traumatherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Paartherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen
Vita
Das Leben ist ein ständiger Prozess von Veränderung und Weiterentwicklung. Mein beruflicher Weg begann in der freien Wirtschaft, bevor ich als Referentin für psychologische Themen tätig war. Nach Abschluss meines Psychologiestudiums sammelte ich Erfahrungen im sozialpsychiatrischen Dienst und beim Krisendienst Bayern.
Die Arbeit mit Menschen, ihr persönliches Wachstum und ihre individuelle Entwicklung sind seit jeher mein Antrieb. Meine therapeutische Kompetenz basiert auf einem Psychologiestudium mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie sowie Weiterbildungen in systemischer Therapie und Traumatherapie.
Zusätzlich bringe ich umfassende Erfahrungen aus der Leitung von Rehabilitationsmaßnahmen für psychisch Erkrankte mit. Des Weiteren bin ich als Dozentin tätig. Dabei gebe ich sowohl mein Wissen als Therapeutin weiter als auch meine Kenntnisse zu vielfältigen psychologischen Themen. Zudem halte ich Vorträge zur Prävention und Aufklärung im Umgang mit psychischen Erkrankungen. Die Zertifizierung zur Notfallpsychologin (BDP) ermöglicht es mir, Menschen in akuten Krisen professionell zu unterstützen.
In meiner Praxis helfe ich Menschen, Krisen zu bewältigen, neue Perspektiven zu entwickeln und ihr Leben wieder eigenverantwortlich und gestärkt zu gestalten