Stefanie Täschner

Stefanie Täschner

Privatarztpraxis für ganzheitliche Psychotherapie

Lahmannring 11
01324 Dresden Dresden
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Arzt/Ärztin
  • Arzt/Ärztin approbiert
  • Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Depression
  • Notfall - Krise
  • Psychoonkologie
  • Psychose - Schizophrenie
  • Psychosomatik
  • Schmerzen
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Trauer

Verfahren

  • Integrative Therapie
  • Körperorientierte Verfahren
  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Gruppentherapie

Weitere Sprachen

  • Englisch

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Persönliches Profil

Behandlungsphilosophie

Meine Arbeit basiert auf den Methoden der Verhaltenstherapie, in die meine Kenntnisse und Fähigkeiten aus mehreren Jahren Ausbildung in ganzheitlicher Persönlichkeitsentwicklung und Bewusstseinsarbeit einfließen.
Auf diese Weise entstanden ist ein individueller und lebendiger Ansatz, der zum Ziel hat, Ihnen neue Perspektiven im Umgang mit psychischen Erkrankungen und in der Bewältigung psychischer Probleme aufzuzeigen.

Wie ich mit Ihnen arbeite:

Ich entwickle mit Ihnen ein Ursachenmodell für Ihre Problematik.
Ich schaffe einen vertrauensvollen Raum, in dem es möglich wird, zurückgehaltene Gefühle zum Ausdruck zu bringen. Ich unterstütze Sie dabei, mit diesen in Kontakt zu kommen, sie zu identifizieren, anzunehmen und in ihrer Bedeutung für Ihr Leben wertzuschätzen.
Ich erkunde mit Ihnen, ob Sie ausreichend geerdet sind, um das, was Ihnen wichtig ist, in Ihrem Leben umzusetzen. Und ich zeige Ihnen Möglichkeiten auf, um im Fall einer Dysbalance einen Ausgleich zu schaffen.
Ich unterstütze Sie dabei,
⇒ … dem Kontakt zu sich selbst (wieder-)aufzunehmen und zu vertiefen.
⇒ … (wieder-)zuerkennen, was Sie in Wahrheit ausmacht bzw. welche Qualitäten aus ihnen heraus gelebt werden wollen.
⇒ … die Empfindungen Ihres Körpers in achtsamer Weise wahrzunehmen und sich des Wertes Ihres Körpers wieder neu bewusst zu werden.
⇒ … abwertende Überzeugungen über den eigenen Körper zu erkennen und sie durch neue wertschätzende und förderliche zu ersetzen.
⇒ … die Signale Ihres Körpers zu entschlüsseln, um Sie in die Lage zu versetzen, in angemessener Weise darauf zu reagieren.
⇒ … sich generell unzuträglicher Gedankenstrukturen (Glaubensssätze) bewusstzuwerden und sich neue vertrauensvolle und Ihre eigene Entfaltung fördernde Sichtweisen zu erschließen.

Meine Qualifikationen

-Studium der Humanmedizin, approbierte Ärztin seit 2007
-mehr als 10 Jahre klinische Erfahrung vorwiegend im Bereich der psychiatrisch-
psychotherapeutischen Rehabilitation
-3 Jahre Ausbildung in Verhaltenstherapie sowie Anwendung und Vertiefung in
meiner klinischen Tätigkeit als Einzel- und Gruppentherapeutin
-Teilnahme an der Integralis®-Ausbildung ab 2016 und der Ausbildung in AMW-
Therapie® ab 2019 (AMW = "Arbeit mit dem Wesenskern")

Kontaktaufnahme

telefonische Sprechzeit: montags 13-14 Uhr
Nutzen Sie gern auch den Anrufbeantworter oder schreiben Sie mir eine Email.
Ich rufe Sie dann zeitnah zurück.


Berufsbezeichnung: Ärztin
Verliehen in: Deutschland

Zuständige Kammer:
Sächsische Landesärztekammer
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schützenhöhe 16
01099 Dresden

Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen:
Berufsordnung der Sächsischen Landesärztekammer
einsehbar unter:
https://www.slaek.de/de/ueber-uns/aufgaben/berufsrecht/berufsordnung.php
Sächsisches Heilberufekammergesetz (SächsHKaG)
einsehbar unter:
https://www.slaek.de/de/ueber-uns/aufgaben/allgemeines/Heilberufekammergesetz.php

Hier finden Sie die Kontaktdaten der Aufsichtsbehörden und die berufsrechtlichen Regelungen:

678
Seitenaufrufe seit 09.04.2024
Letzte Änderung am 06.04.2024