
Svenja Fuhrmann
Heilpraktikerin für Psychotherapie / Klinische Kinder- und Jugendtherapeutin
82031 Grünwald
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Heilpraktiker/in (Psychotherapie), Klinische Kinder- und Jugendtherapeutin
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Stress - Burnout - Mobbing
- Supervision
- Trauer
- Zwang
Verfahren
- Alternative Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Gesprächstherapie
- Gestalttherapie
- Integrative Therapie
- Körperorientierte Verfahren
- Systemische Therapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Familientherapie
- Therapie für Kinder und Jugendliche
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.
Behandlungsphilosophie
Wenn Worte nicht ausreichen…
Viele Probleme sind für die Betroffenen zwar deutlich spürbar, aber nur schwer in Worte zu fassen.
Die Therapie setzt deshalb auch beim Spüren an. Da jeder Mensch einen anderen Zugang zu seinen Gefühlen hat, umfasst die Therapie die Wahrnehmung über alle Sinne.
Der Klient kann korrigierende Erfahrungen machen und wird nachhaltig gestärkt. Er gelangt zu mehr Selbstvertrauen und Stabilität, so dass er mit schwierigen Situationen künftig besser umgehen kann.
Verfahren und Methoden
Therapie mit allen Sinnen erleben!
"DEIN RAUM" ist ein speziell eingerichteter Snoezelenraum, in dem die Reizquellen beliebig und gezielt steuerbar sind.
Dadurch vermittelt er eine Oase der Entspannung und trägt zur inneren Ruhe und Selbstfindung bei. Er bietet einen Rückzugsort, in dem sich Probleme oder Ängste besser ansprechen und aufarbeiten lassen.
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie und klinische Kinder- und Jugendtherapeutin arbeite ich mit lösungs- und ressourcenorientierten Methoden, die in der Tiefenstruktur wirken und den Klienten in einen positiven, kraftvollen Zustand versetzen.
Die jeweilige Therapie wird durch Anamnese und Erstgespräch individuell gestaltet und auf jeden Klienten speziell ausgerichtet.
Methodenübersicht:
• Snoezelen/Wahrnehmungsförderung
• Entspannungsübungen und Fantasiereisen
• Achtsamkeits- und Mentaltraining
• Integrative Körpertherapie
• (Körperorientierte) Gestalttherapie
• Spieltherapie
• Systemische Familientherapie
• Gesprächstherapie
• Lösungsorientierte Kurzzeittherapie
• Erlebnis- und Interaktionspädagogik
• Autogenes Training
• Soziales Kompetenz- und Selbstbehauptungstraining
• Klangmassagen zur Blockadenlösung
Arbeitsschwerpunkte
• Ängste
• Depressionen
• Zwänge
• Konzentrationsstörungen
• ADS/ADHS
• Schlafstörungen
• Essstörungen (Anorexie, Bulimie)
• Trennungs- und Belastungsreaktionen
• Persönlichkeitsstörungen
• Entwicklungsstörungen
• Hochsensibilität
• Hochbegabung
• Burnout
Seminare
Für Fachpersonal (Erzieher, Lehrer, Gesundheitspfleger, Altenpfleger, Heilerziehungspfleger, Sozialpädagogen, Therapeuten, etc.):
• Ganzheitliche Entspannung für Kinder
• Snoezelen "Eine Einführung in die Praxis"
• Snoezelen Aufbaukurs "Planung: Der eigene Snoezelenraum"
• Snoezelen Workshop in Ihrer Einrichtung
• Interaktionspädagogik & Kooperative Abenteuerspiele in der Praxis
• Berufsbegleitende Ausbildung zur "Internationalen Fachkraft Snoezelen"
(Zertifikat über die ISNA-MSE)
Die einzelnen Seminar-Inhalte finden Sie auf meiner Homepage unter http://www.dein-raum.eu/workshops/