Susanne Heß

Dipl.-Psych. Susanne Heß

Psychologische Psychotherapeutin

Kaiser-Joseph-Str. 229
79098 Freiburg im Breisgau
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Diplom-Psychologie
  • Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
  • Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Depression
  • Essstörung
  • Persönlichkeitsstörung
  • Psychosomatik
  • Sexualität
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch
  • Zwang

Verfahren

  • Entspannungsverfahren
  • Kurzzeittherapie
  • Online-Beratung
  • Schematherapie
  • Traumatherapie
  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie

Weitere Sprachen

  • Englisch

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V.
  • Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
Persönliches Profil

Verfahren und Methoden

Die Verhaltenstherapie als wissenschaftlich fundiertes Therapieverfahren sieht unser Erleben und Handeln als Folge von lebenslangen Lernerfahrungen.
Diese Erfahrungen formen den Blick auf uns selbst und die Welt. Dabei prägen sie unsere persönlichen Strategien zur Sicherstellung unserer menschlichen Bedürfnisse. Manche dieser Strategien können -obwohl sie ehemals hilfreich und notwendig waren- heute zu Belastungen und Leiden führen.
In der Therapie wird am Verständnis für die Zusammenhänge, die der Erfüllung eigener Bedürfnisse im Wege stehen gearbeitet. Neben dem nach Außen ersichtlichen Verhalten wird das innere Erleben (Gedanken, Gefühle) in den Fokus genommen. Erlebte Emotionen wie z.B. Angst, Traurigkeit oder Wut können im therapeutischen Prozess wichtige Wegweiser sein. Indem in der Therapie für sie ein Raum geöffnet wird, kann das Verständnis für erlebte Schwierigkeiten vertieft und an Lösungen gearbeitet werden.
Als Therapeutin bringe ich mein Fachwissen ein und begleite Sie auf dem Weg zu neuen, hilfreichen Erfahrungen.
Dabei greife ich auch auf Weiterentwicklungen der Verhaltenstherapie wie z.B. die Akzeptanz und Commitment Therapie (ACT, nach Hayes) und die Schematherapie (nach Young) zurück.

Bei Interesse an einem ersten Gesprächstermin können Sie gerne per Mail oder telefonisch mit mir Kontakt aufnehmen. Die Kosten für den ersten Termin werden in der Regel ohne Antrag von Ihrer privaten Krankenversicherung oder Beihilfestelle übernommen.

Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie

seit 2020 in Weiterbildung; Schematherapie (nach Young)

2022 Zusatzqualifikation Gruppenpsychotherapie

2019 Approbation als Psychologische Psychotherapeutin (VT)

2012 Diplom Psychologie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Berufliche Tätigkeit

seit 2022 tätig in eigener Praxis, Freiburg

seit 2021 stationäre Psychotherapie in der cts Klinik Stöckenhöfe, Wittnau

seit 2020 Dozentin u.a. am WSPP, Universität Göttingen

2019-2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität Göttingen (Therapie, Ausbildung von Psychotherapeut*innen)

2015-2018 ambulante Psychotherapie unter Supervision im Rahmen der Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin WSPP, Universität Göttingen und FAVT Freiburg

2014-2015 stationäre Psychotherapie, Zentrum für Psychiatrie, Emmendingen

2013-2014 stationäre Psychotherapie (als Psychotherapeutin in Ausbildung), Werner-Schwidder-Klinik, Bad-Krozingen

2013 stationäre Psychotherapie, Vincent von Paul Hospital, Rottweil


Psychologische Psychotherapeutin (nach PsychThG)
Fachkunde Verhaltenstherapie
Aufsichtsbehörde: Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg, Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg

Hier finden Sie die Kontaktdaten der Aufsichtsbehörden und die berufsrechtlichen Regelungen:

1322
Seitenaufrufe seit 21.09.2022
Letzte Änderung am 10.01.2023