
Susanne Burow
Kinder-und Jugendlichenpsychotherapeutin
59348 Lüdinghausen
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Sozialpädagogik
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- Angst - Phobie
- Depression
- Notfall - Krise
- Psychosomatik
- Trauer
- Zwang
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Gesprächstherapie
- Humanistische Verfahren
- Kurzzeittherapie
- Körperorientierte Verfahren
- Online-Beratung
- Traumatherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Familientherapie
- Kinder und Jugendliche
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Behandlungsphilosophie
Empathie, Akzeptanz und Wertschätzung sind zentrale Säulen meiner therapeutischen Haltung, um die Selbstheilungskräfte von Kindern zu stärken und die Basis für kreative Lösungen zu schaffen.
Ich stelle den Menschen – nicht das Problem in den Mittelpunkt der Therapie!
Arbeitsschwerpunkte
Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Mein Behandlungsansatz ist verhaltenstherapeutisch und klientenzentriert, verbunden mit bindungs- und körpertherapeutischen Elementen.
Bereichert wird meine Arbeit durch tiergestützte Methoden, worin ich durch meinen Hund Yuma tatkräftig unterstützt werde.
Beratung und Psychotherapie für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern
Dieser Schwerpunkt zählt nun schon sehr lange zu meinen Tätigkeitsfeldern und ist gewachsen aus zahlreichen Weiterbildungen in unterschiedlichsten frühkindlichen Behandlungs- und Therapiemethoden. Auf diesem Weg habe ich für mich einen vielfältigen und ganzheitlichen Weg finden können, mit dem ich Eltern und Babys mit ihren unterschiedlichsten Bedürfnissen Unterstützung anbieten kann.
Grundhaltungen meiner Arbeit finden sich in der „Emotionellen Ersten Hilfe“ (Thomas Harms)
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.