
Dipl.-Psych. Christina Sümmerer
Praxis für Psychotherapie und Beratung - online und vor Ort
12435 Berlin Berlin
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Schmerzen
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Online-Beratung
- Schematherapie
- Systemische Therapie
- Traumatherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V.
- Opferhilfe Land Brandenburg e.V.
Angebot
Online Sitzungen (gesicherte Videotelefonie)
Psychotherapie (Verhaltenstherapie / Schematherapie)
Coaching und Beratung
Traumaberatung
Traumatherapie
Bitte beachten Sie: Mein Angebot richtet sich spezifisch an Menschen, die aufgrund ihrer Lebenssituation nach der Möglichkeit der Unterstützung im online Setting über gesicherte Videotelefonie suchen (bspw. aufgrund häufiger Geschäftsreisen, enger Zeitstruktur, eingeschränkter Mobilität, langer Anfahrtswege etc.).
Psychotherapy and Counselling
Trauma Therapy / Trauma Counselling
Online sessions (secure Video call)
Please note: My offer adresses persons who are specifically looking for the option of support in an online setting due to their living situation (e.g. because of frequent travelling, long distances, immobility etc.).
Behandlungsphilosophie
Ich begleite Sie gerne dabei, mit psychischen Belastungen umzugehen und diese zu überwinden. Dabei ist es mir wichtig, den Fokus nicht nur auf die schwierigen Aspekte des Erlebens und Verhaltens zu richten. Ich möchte Sie auch dabei unterstützen, Ihre eigenen Kräfte (wieder-)zu entdecken und dafür zu nutzen, möglicherweise leidvolle Denk- und Verhaltensmuster zu durchbrechen und einen Umgang mit schwierigen Gefühlen zu finden, der hilfreich für die eigene Lebensgestaltung ist.
I would gladly support you in coping with and overcoming emotional distress. It is important to me to focus not only on difficult aspects of your perceptions and behaviors, but also on supporting you in (re-)discovering your own resources and strengths, and how these can help you overcome thinking and behavioral patterns causing emotional suffering.
Arbeitsschwerpunkte
Seit mehr als 10 Jahren unterstütze ich Menschen, die traumatische Erlebnisse er- und überlebt haben. Auch der Umgang mit chronischen Schmerzen, depressiven oder Erschöpfungssymptomen, Ängsten und Zwängen bilden einen Schwerpunkt meiner verhaltenstherapeutisch orientierten Arbeit. Meine Praxis steht jedoch prinzipiell offen für alle Personen, die aufgrund einer psychischen Belastungssituation eine Psychotherapie oder psychologische Beratung anstreben.
Gerne können wir in einem unverbindlichen Vorgespräch klären, ob Ihr Anliegen eher den Bereich von Beratung/Coaching oder Psychotherapie betrifft.
Bitte beachten Sie, dass ich mit gesetzlichen Krankenkassen grundsätzlich nur über das sogenannte Kostenerstattungsverfahren abrechnen kann, Informationen dazu finden Sie oben auf dieser Seite unter dem Menüpunkt "Stichpunkte" - "Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung" - "Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren", wenn Sie auf die blaue Schrift gehen. Gern können wir im persönlichen Gespräch weitere Fragen dazu klären.
Bei Interesse an Online-Terminen (Videotelefonie über eine gesicherte Plattform) können Sie mich gern per Mail kontaktieren, um einen Termin zu vereinbaren und ggf. Fragen zu dieser Möglichkeit zu klären.
Kosten:
Vorgespräch von 50 Minuten 65 Euro für Selbstzahler*innen (private Kassen übernehmen in der Regel bereits das erste Gespräch im Rahmen der sogenannten Probatorik, bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Kasse).
Die Therapie- und Beratungssitzungen werden analog Gebührenordnung für Psychotherapeuten mit 100,55-153 Euro berechnet.
I have more than 10 years of experience in supporting people who have suffered from and survived traumatic situations. Dealing with chronic pain, states of depression, fatigue syndroms („Burn-Out“), anxiety or symptoms related to the obsessive-compulsive disorder are other major areas of my work, which is based on cognitive-behavioral, Schema therapeutic and systemic approaches.
However, my praxis is open to anyone suffering from mental stress and seeking psychological support.
I would be happy to clarify in a non-binding preliminary session whether your concern is a matter for counseling / coaching or psychotherapy.
Please note that persons with statutory health insurance – in contrast to private insurance - seeking psychotherapy financed by their insurance need to apply for refunding by the so-called „Kostenerstattungsverfahren“. For information in English please use the following link:
https://www.bptk.de/wp-content/uploads/2019/09/2019-09_bptk_patientenbroschuere_englisch_web.pdf
If you are interested in Online Sessions, as a Video-call provided by a platform especially secured and licensed for therapy, please feel free to contact me to clarify terms and conditions.
Costs:
50 Minute pre-call 65 Euro for self-pay clients (private insurances usually cover the costs of the first session in the context of so-called probe sessions, please ask your insurance).
Therapy and counselling sessions are according to the scale of fees for psychotherapists 100,55-153 Euro per session.
Vita
VERÖFFENTLICHUNGEN / PUBLICATIONS:
Sümmerer, C., Backes, B. & Beintner, I. (2021). Videokonferenztherapie - Schritt für Schritt. PSYCH up2date 2021, 15: 281-286.
Sümmerer, C. (2020). Psychotherapie auf Distanz? Spezifika und Implikationen der Arbeit mit Videositzungen. Psychotherapeutenjournal 4/2020, 350 - 356.
Sümmerer, C. (2020). So fern und doch so nah - Psychotherapie im Videokontakt. Psychotherapie Aktuell 4.2020, 29-33.
Sümmerer, C. (2020). So far and yet so close - What I've leared providing online therapy through a screen. Verfügbar unter: https://medium.com/stillpointspaces/so-far-and-yet-so-close-what-ive-learned-providing-psychotherapy-through-a-screen-5e7e16145324 [14.07.2020].
AUS- UND WEITERBILDUNG
2018/2019
Fortbildung Spezielle Psychotraumatherapie / EMDR, Institut für Traumatherapie, Berlin
2018
Approbation als Psychologische Psychotherapeutin, Verhaltenstherapie für Erwachsene
MAS PTVT - Master of Advanced Studies, Psychotherapie mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie, Universität Bern
2012 – 2018
Weiterbildung Psychologische Psychotherapie, Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie, Berlin:
Verhaltenstherapie / Schematherapie unter Einbindung hypnotherapeutischer, emotionsfokussierter und achtsamkeitsbasierter Methoden
Erlangung des Zusatz-Zertifikats Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson (PMR)
2015/16
Fortbildungen und Workshops zu Achtsamkeits- und Commitment-Therapie (ACT), Emotionsfokussierter Therapie (EFT), Mindfulness Based Stress Reduction (MBSR)
2009
Zertifikat Traumazentrierte Fachberatung und – pädagogik (Zertifizierung durch DeGPT), Institut Berlin
2007
Fortbildung „Train the Trainer“, Mibeg Institut für berufliche Weiterbildung, Köln
2007
Abschluss als Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapeutin (DGSF), Gesellschaft für Systemische Therapie und Beratung, Berlin
2005
Diplom in Psychologie, Universität Trier
BERUFLICHE TÄTIGKEITEN
aktuell:
- Privatpraxis für Psychotherapie und Beratung - online und vor Ort
- Fortbildungen zu den Besonderheiten der Therapie und Beratung im Online-Setting, für Kolleg*innen und Teams
2018
Psychotherapeutin an orthopädischer Reha Tagesklinik mit Schwerpunkt chronische Schmerzen, Berlin
2015 - 2018
Durchführung von Psychotherapien im Einzelsetting, Ambulanz der DGVT, Berlin
2008 – 2016
Leitung der Opferberatungsstelle Frankfurt (Oder), Opferhilfe Land Brandenburg e.V.:
Psychotraumatologische Fachberatung für Opfer von Straftaten und deren Angehörige, Bedrohungsmanagement, Stalkingberatung
2013/14
Psychiatrische Abteilung des Alexianer St. Joseph Krankenhauses, Berlin;
Stationen: allgemeine Akutstation, Gerontopsychiatrie, Spezialisierte Station für Angst- und Zwangsstörungen
2012/13
Psychologische Beratung für Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen, Internationaler Bund, Berlin
2008
Konzeption und Erstellung zweier psychologischer Leitfäden zur telefonischen Nachsorge für Menschen mit Depressionen bzw. Psychosen nach Klinikaufenthalt sowie deren Angehörige
2007
Mitarbeit in einem medizinisch-psychologischen Zentrum für Frauen in Masaya, Nicaragua, mit Schwerpunkt Gewalt gegen Frauen
2007
Redaktionsmitglied und Co-Autorin des Praxishandbuchs "Häusliche Gewalt überwinden - eine globale Herausforderung", Brot für die Welt und Diakonisches Werk der EKD, Stuttgart.
2006/07
Dekadeprojekt "häusliche Gewalt überwinden", Brot für die Welt und Diakonisches Werk der EKD, Stuttgart
2002/03
Auslandspraktikum im Family Resource Centre in Moy, Nordirland, Systemisches Familienzentrum mit Schwerpunkt innerfamiliäre Gewalt
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.