
Stuart Andreas
Psychologischer Psychotherapeut (M. Sc.)
12045 Berlin (c/o SocialRaum, Berlin-Neukölln)
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Master in Psychologie, Diversity: Gendersensible Therapie, Kultursensible Therapie, Therapie für Menschen mit Behinderung
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Beihilfe, Unfallversicherungen
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Persönlichkeitsstörung
- Psychose - Schizophrenie
- Psychosomatik
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Sucht
- Supervision
- Trauer
- Zwang
Verfahren
- Gesprächstherapie
- Integrative Therapie
- Online-Beratung
- Schematherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Paartherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
- Französisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
Mitgliedschaften
- Arbeitskreis für Geschlechtersensible Beratung und Therapie
- Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen
- Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V.
- Kassenärztliche Vereinigung Berlin
- Psychotherapeutenkammer Berlin
Angebot, Arbeitsweise, Schwerpunkt
English: Find more information below. I speak English at level C1 and I am experienced in working in English.
Français: J'ai des liens étroits avec la France et je parle français au niveau B2. Pour plus d'informations, voir ci-dessous.
============================================================
Deutsch:
============================================================
Alle wichtigen Informationen finden Sie geordnet auf meiner Website (stuartandreas.de). Neue Anfragen nehme ich ausschließlich per Kontaktformular entgegen (stuartandreas.de/formularpsychotherapie).
Angebot:
Psychotherapie, Paartherapie (auch online), Psychologische Beratung/ Coaching (auch online).
Wichtiges zur Kostenübernahme bei Psychotherapie:
Ich führe eine Privatpraxis (d.h. ich habe keinen Kassensitz/ keine Kassenzulassung). Selbstzahlende, privat oder Beihilfeversicherte können im Regelfall direkt eine Therapie bei mir beginnen, gesetzlich Versicherte müssen vorab einen Antrag auf Kostenübernahme stellen.
Arbeitsweise:
Ich arbeite gerne mit Ansätzen, die man der sogenannten "dritten Welle“ der Verhaltenstherapie zuordnet. Ihnen gemeinsam ist eine integrative Ausrichtung an allgemeinen menschlichen Prozessen sowie ein Fokus auf Achtsamkeit, Akzeptanz, Emotionen, Mitgefühl und Mustern des zwischenmenschliches Erlebens und Verhaltens. Zu diesen Verfahren gehören zum Beispiel:
•ACT: Akzeptanz- und Commitmenttherapie
•CFT: Compassion Focussed Therapy
•EFT: Emotion Focussed Therapy
•Schematherapie
Neben der Arbeit an belastenden/ negativen Inhalten finde ich es wichtig, dass man sich im Rahmen der Therapie auch wohltuenden/ positiven Aspekten des Lebens und der eigenen Person zuwendet. Das fördert die Aktivierung „gesunder“ Anteile und das psychische Gleichgewicht. Die Förderung der Resilienz (Widerstandsfähigkeit), Kohärenz (Sinnfindung) und Ressourcen, der Bedürfnis- und Wertorientierung sind daher grundlegende Bestandteile meiner Therapien.
Schwerpunkt:
Ich schätze Diversität und fühle mich privat wie beruflich der Unterstützung von diskriminierungsbetroffenen Personengruppen verpflichtet. Ich habe persönliche und professionelle Erfahrungen im Umgang mit Menschen, die:
a) BIPoC, Expats, migriert sind oder deren Familien eine Migrationsgeschichte haben,
b) LGBTQIA+ sind
c) körperliche oder geistige Behinderungen haben.
Mehr Informationen: stuartandreas.de
============================================================
English:
============================================================
All important information can be found on my website, which is available in English, too (stuartandreas.de). I only accept new inquiries through the contact form (stuartandreas.de/formularpsychotherapie).
Offer:
Psychotherapy, couples therapy (also online), psychological counseling/coaching (also online).
Important information regarding cost coverage for psychotherapy:
I run a private practice (which means I do not have a contract with public health insurance providers). Individuals who are self-paying or have private insurance can usually start therapy directly with me, while individuals with public health insurance need to submit a request for cost coverage in advance.
Approach:
I prefer working with approaches associated with the so-called "third wave" of cognitive behavioral therapy. They share an integrative focus on general human processes and emphasize mindfulness, acceptance, compassion, and patterns of interpersonal experiences and behaviors. Some of these approaches include:
•ACT: Acceptance and Commitment Therapy
•CFT: Compassion-Focused Therapy
•EFT: Emotion-Focused Therapy
•Schema Therapy
In addition to addressing distressing/negative issues, I believe it is important to also focus on nurturing/positive aspects of life and the individual. This promotes the activation of "healthy" parts and psychological balance. Enhancing resilience, coherence (sense-making), resources, and aligning with needs and values are therefore fundamental components of my therapies.
I value diversity and feel committed to supporting marginalized groups. I have personal and professional experience with individuals who:
a) are expatriates, have migrated themselves, or have a family history of migration,
b) identify as LGBTQIA+
c) have physical or mental disabilities.
More information: stuartandreas.de
============================================================
Français
============================================================
Offre:
Psychothérapie, thérapie de couple (également en ligne), conseil psychologique/coaching (également en ligne).
Informations importantes sur la prise en charge des frais de psychothérapie:
Je travaille dans un cabinet privé (c'est-à-dire que je n'ai pas d'agrément avec la sécurité sociale). Les personnes qui paient elles-mêmes ou qui sont assurées en privé peuvent généralement commencer une thérapie directement avec moi, tandis que les personnes assurées légalement doivent soumettre une demande de prise en charge des frais au préalable.
Méthode de travail:
J'aime travailler avec des approches associées à ce qu'on appelle la "troisième vague" de la thérapie comportementale. Ils ont en commun une orientation intégrative aux processus humains généraux, ainsi qu'une focalisation sur la pleine conscience, l'acceptation, les émotions, la compassion et les schémas d'expérience et de comportement interpersonnels. Parmi ces approches, on peut citer :
• ACT : thérapie d'acceptation et d'engagement
• CFT : thérapie axée sur la compassion
• EFT : thérapie axée sur les émotions
• Thérapie des schémas
En plus du travail sur les contenus négatifs/stressants, je trouve important que la thérapie se concentre également sur les aspects positifs/bienfaisants de la vie et de la personne. Cela favorise l'activation des parties "saines" et l'équilibre psychique. La promotion de la résilience, de la cohérence (recherche de sens) et des ressources, ainsi que l'orientation vers les besoins et les valeurs, sont donc des éléments essentiels de mes thérapies.
Domaine d'expertise :
Je valorise la diversité et je suis engagé, tant sur le plan personnel que professionnel, dans le soutien des groupes de personnes marginalisées. J'ai des expériences personnelles et professionnelles avec de personnes:
a) BIPoC/NAPC, expatriées, migrantes ou de familles avec une histoire migratoire,
b) LGBTQIA+
c) ayant un handicap physique ou mental.
Pour plus d'informations : stuartandreas.de
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.