
Julia Strutz
Psychologische Psychotherapeutin
41569 Rommerskirchen Rommerskirchen
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Essstörung
- Persönlichkeitsstörung
- Schmerzen
- Sucht
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit über drei Monate.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
- Psychotherapeutenkammer NRW
Behandlungsphilosophie
Im Leben kann es immer wieder vorkommen, dass wir uns durch unsere Lebenssituation, aktuelle Belastungen, starke Emotionen oder wiederkehrende Konflikte überfordert fühlen und uns selbst nicht mehr weiter helfen können. In diesen Situationen sehe ich meine Aufgabe als Therapeutin darin, Sie dabei zu unterstützen, Ihr persönliches Handwerkszeug zu erweitern sowie vorhandene Ressourcen zu aktivieren.
Meine therapeutische Haltung ist geprägt von Wertschätzung und Transparenz. Ich begegne meinen Patient*innen auf Augenhöhe und möchte sie mit ihren individuellen Anliegen verstehen und mit ihnen gemeinsam Ziele für die Behandlung definieren, an denen sich das therapeutische Vorgehen orientiert. Dabei möchte ich Ihre individuellen Problembereiche ebenso wie Ihre Stärken und Ressourcen kennen lernen und verstehen. Mir ist es wichtig, eine vertrauensvolle und angenehme Atmosphäre zu schaffen, um eine gute und tragfähige therapeutische Beziehung herstellen zu können. Auch wenn der Fokus meiner Arbeit auf der Verhaltenstherapie liegt, bilde ich mich regelmäßig auch in ergänzenden Therapieformen (z.B. Schematherapie, EMDR) weiter, um auf Ihre individuellen Bedürfnisse fachgerecht eingehen und Ihnen bestmöglich helfen zu können.
Verfahren und Methoden
Als approbierte Psychologische Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie orientiert sich meine Behandlung an den neuesten wissenschaftlichen Standards. Die Verhaltenstherapie ist ein wissenschaftlich fundierter, evidenzbasierter therapeutischer Ansatz, dessen Wirksamkeit in zahlreichen Studien nachgewiesen wurde und der von den Krankenkassen übernommen wird.
Ich verstehe Therapie als „Hilfe zur Selbsthilfe“. Am Ende einer gelungenen Therapie sollen Sie sich selbst besser verstehen; es soll klar geworden sein, wie es zu den Problemen gekommen ist, welche (biographischen) Hintergründe dazu beigetragen haben und wie Sie in der Zukunft bei neuen Schwierigkeiten/Herausforderungen einen anderen Umgang finden können; auf welche „Stolpersteine“ Sie achten sollten und auf welche Ressourcen Sie zurückgreifen können.
Kontakt
Falls Sie Interesse an einem Therapieplatz haben, kontaktieren Sie mich bitte telefonisch während meiner Telefon-Sprechzeiten, montags zwischen 14:00 Uhr und 14:50 Uhr und freitags zwischen 17:00 Uhr und 17:50 Uhr. Sollte ich mich in einem Gespräch befinden, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht , ich rufe Sie baldmöglichst zurück.
Meine Praxiszeiten sind montags bis freitags von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr, bitte rufen Sie nur dann an, wenn diese Therapiezeiten für Sie möglich sind.