
Dipl.Psychologe Klaus Stremme
Psychologischer Psychotherapeut
21079 Hamburg (III.Stock)
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung
Behandlungs-Stichpunkte
- Angst - Phobie
- Depression
- Persönlichkeitsstörung
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
Verfahren
- EMDR
- Hypnose
- Schematherapie
- Traumatherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Mitgliedschaften
- Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
- Milton Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose e.V.
Arbeitsschwerpunkte
Die Schwerpunkte meiner Arbeit sind vor allem Persönlichkeitsstörungen, und Traumata, aber auch Ängste und depressive Zustandsbilder.
Als Schematherapeut bin ich besonders spezialisiert auf die Behandlung von Borderline und narzisstischen Persönlichkeitsstörungen. Bei der Borderline-Störung arbeite ich mit Skills-Gruppentherapeuten zusammen.
Als ausgebildeter Suchtherapeut behandle ich aber auch Suchterkrankungen bei Patienten die aktuell keine Suchtmittel konsumieren, d.h. Suchtmittel frei sind.
Verfahren und Methoden
Meinen Fachkundenachweis habe ich als Verhaltenstherapeut gemacht. An meinem Institut, dem IVAH in Hamburg wurde moderne Verhaltenstherapie gelehrt, d.h. sie ist systemisch-biografisch orientiert. Im Vordergrund der Behandlung des Patienten können entweder die Biografie oder die Symptome stehen, oder, wenn dies erforderlich ist, ein Wechsel von beidem. Ängste und Traumata behandle ich gewöhnlich mit Hypnotherapie. Die Ausbildung dazu erhielt ich am Milton-Erickson-Institut in Hamburg. Persönlichkeitsstörungen erfahren bei mir eine Behandlung durch Schematherapie, die ich am HIST, dem Hamburger Institut für Schematherapie erlernte. Monotraumata werden von mir mit dem hier erfolgreichen EMDR- Verfahren behandelt. Komplexe Traumata behandle ich mit der EGO-State-Therapie (hier bin ich ebenfalls seit 2016 zertifiziert). Zusätzlich kommen hier je nach Ansprechbarkeit des Patienten verschiedene Interventionen zur Anwendung: imaginatives Überschreiben (IRRT) nach MARVIN SMUCKER, IKR-"inneres Kind retten" nach GABRIELE KAHN,
Screentechnik oder abfassen eines Traumaberichtes nach der CPT-"Cognitive Processing Therapy" von PATRICIA A. RESICK.
Behandlungsphilosophie
Therapeutisch arbeite ich grundsätzlich nach einem integrativem Ansatz. Das heißt ich versuche dem Patienten das zu geben, was er braucht. Eine Behandlung nach einem festgelegten Punkteplan ode einem Manual gibt es bei mir nicht. Es entscheidet sich im Laufe der gemeinsamen Arbeit, ob ein Patient eher von emotionsfokussierten Verfahren, Tranceinduktionen oder kognitiven Interventionen profitiert.