Annette Streißel

Annette Streißel

Praxis für achtsame Körper- und Psychotherapie

Karolinenstr. 20
64342 Seeheim-Jugenheim Seeheim-Jugenheim
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Körpertherapeutin ISBT Bowen-Therapie, Prozessorientiere Psychotherapie
  • Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
  • Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Heilpraktikerzusatzversicherung

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Coaching
  • Psychosomatik
  • Stress - Burnout - Mobbing

Verfahren

  • Alternative Verfahren
  • Entspannungsverfahren
  • Gesprächstherapie
  • Körperorientierte Verfahren
  • Online-Beratung

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Persönliches Profil

Interview-Aufruf - gratis Beratungsgespräch als Dankeschön

… läuft Dein Leben gerade nicht so, wie Du es Dir wünschst?
… findest Du Deinen Job zäh, Deine Beziehung schwierig oder Deine Vision unklar?
… fällt es Dir schwer herauszufinden, was Du eigentlich willst?

Dann lass uns reden!

Mein Name ist Annette, ich bin Körperpsychotherapeutin und ich begleite Menschen in herausfordernden Lebenssituationen.

Vielleicht stehst Du gerade an einem Punkt, an dem Du überlegst, welche Richtung Du wählst oder welche Entscheidung Du triffst. Du bist auf der Suche nach einem Sinn erfüllten Leben. Du willst einen Beitrag leisten in dieser Welt.

Dann möchte ich mit Dir sprechen. Ich möchte ein Interview mit Dir führen, um herauszufinden, auf welche Herausforderungen Du triffst, wenn Du „Dein Ding“ machen willst, was Dich zurückhält und was Dich verunsichert. Was willst Du eigentlich erreichen, wie sieht Deine ideale Situation aus? Was wäre dann möglich und wie würdest Du Dich dann fühlen?

Die Antworten helfen mir, noch besser zu erkennen, was Dich bewegt und wie ich meine Arbeit so darauf ausrichten kann, dass sie schnell, wirksam und hilfreich ist. Als Dankeschön für die Beantwortung meiner Fragen, schenke ich Dir ein Beratungsgespräch mit mir. Ich begleite Menschen, die einen nächsten Schritt gehen wollen, um etwas in ihrem Leben zu verändern, aber noch nicht genau wissen, wie das geht. Vielleicht kann das Interview und das Beratungsgespräch ein erster Schritt sein, um genau das herauszufinden.

Wenn Du interessiert bist, dann melde Dich. Mehr Infos findest Du auf www.achtsame-koerpertherapie.de. Mach Dein Ding, geh Deinen Weg.



Prozessorientierte Psychotherapie: Prozessarbeit

Die Prozessarbeit ist eine psychotherapeutische Arbeit. Sie dient der eigenen persönlichen Entwicklung und unterstützt innere Wachstumsprozesse. Die Idee der Prozessarbeit ist es, neugierig zu erforschen, welche wertvollen Informationen sich in einer körperlichen Belastung, einer emotionalen Schwierigkeit oder einem Beziehungsproblem zeigen wollen. Es geht darum, die Symptome und Störungen zu verstehen, anstatt sie nur verändern oder beseitigen zu wollen. Sie sind oftmals Wegweiser, um eigene Wünsche und Potentiale zu entdecken.

Welche Themenfelder eignen sich für die Prozessarbeit?

• Konflikte in der Paarbeziehung oder Familie.
• Mobbing oder Veränderungswünsche im Beruf.
• Burnout und Überlastungsymptome.
• Psychische Themen wie Angst, Abhängigkeit und Sucht.
• Psychosomatische oder chronische Erkrankungen.
• Trennung, Abschied, Trauer.



Körperarbeit: BowenTherapie, eine naturheilkundliche, osteopathische Therapieform

Die Bowen Therapie ist eine feine Arbeit am Körper. Ihre Anwendung erfolgt hauptsächlich über das oberflächliche Fasziengewebe des Körpers und hat das Ziel, den Körper an seinen ursprünglichen Zustand der Entspannung zu erinnern.
Der Körper erhält durch die Therapeutin einen Impuls von außen, in dem sie durch manuelle Griffe und Bewegungen bestimmte Schlüsselstellen am Körper sanft stimuliert.
Dieser Reiz regt den Körper an, in die Regulation umzuschalten und die Selbstheilung zu aktivieren. Der gesamte Organismus kommt wieder in den Zustand des Gleichgewichts.

Was sind positive Regulationseffekte der Bowen Therapie?

• Regulierung von Funktionsstörungen, Blockaden und Verletzungen in Muskulatur, Gelenken, Sehnen, Bändern.
• Neuordnung der Bewegungs- und Haltungsmuster.
• Verbesserung der Durchblutung, Anregung des Lymphflusses und Stabilisierung des Immunsystems.
• Beruhigung des autonomen Nervensystems, das Körpersystem wird revitalisiert und Erschöpfungszuständen wird vorgebeugt.
• Regeneration und Tiefenerholung des gesamten Organismus (Atmung, Kreislauf, Verdauung, Hormonsystem, psychische Befindlichkeit).


718
Seitenaufrufe seit 15.09.2023
Letzte Änderung am 14.04.2025