Tanja Stockhammer

M. Sc. Psych. Tanja Stockhammer

M. Sc. Psychologin - Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz (Live- und Online-Sitzungen)

Berliner Str. 6
84478 Waldkraiburg Waldkraiburg
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Heilpraktiker/in beschränkt auf Psychotherapie, Master in Psychologie
  • in Ausbildung z. Psychologischen Psychotherapeut/in
  • Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • ADHS
  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Coaching
  • Depression
  • Notfall - Krise
  • Psychoonkologie
  • Psychosomatik
  • Schmerzen
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch
  • Zwang

Verfahren

  • Entspannungsverfahren
  • Gesprächstherapie
  • Integrative Therapie
  • Kurzzeittherapie
  • Körperorientierte Verfahren
  • Neuropsycholog. Psychotherapie
  • Online-Beratung
  • Traumatherapie
  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Paartherapie

Weitere Sprachen

  • Englisch

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.

Mitgliedschaften

  • Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
Persönliches Profil

Behandlungsphilosophie

Lieber Patient, liebe Patientin,
als Psychologin und Heilpraktikerin für Psychotherapie ist es mir besonders wichtig, meine Klient*innen auf ihrem Weg zu einem erfüllten und selbstbestimmten Leben zu begleiten. Ich denke, dass jeder Mensch einzigartig ist und es daher keine Einheitslösung für psychische Probleme gibt. Deshalb lege ich großen Wert auf eine individuelle Behandlung mit auf die einzelnen Bedürfnisse abgestimmten Therapiebausteinen.

Mein Ziel ist es, gemeinsam mit meinen Klient*innen die Ursachen ihrer Probleme zu eruieren und geeignete Strategien und Techniken zu entwickeln, um diese zu bewältigen. Ich bin davon überzeugt, dass jeder Mensch die Fähigkeit in sich trägt, seine eigenen Ressourcen zu aktivieren und seine Probleme selbst zu lösen. Meine Aufgabe als Psychologin sehe ich darin, diesen Prozess zu unterstützen und meine Patient*innen auf ihrem Weg zu begleiten.



Seit mehreren Jahren arbeite ich im klinischen und ambulanten Bereich mit Menschen, die in psychische Notlagen geraten sind und Unterstützung suchen. Dabei liegt es mir am Herzen, dass die Patienten mit mir gemeinsam ihre eigene, innere Kraft wiederentdecken und neue Wege finden, leidvolle Denkmuster oder Verhaltensweisen zu durchbrechen. Ich arbeite gerne mit anschaulichen Materialien wie Schaubildern, Tagebüchern, Stimmungsprotokollen usw. Zudem verwende ich in den Therapiesitzungen gerne Bilder und Metaphern, um Inhalte oder Denkmuster besser verständlich zu machen und diese im Gedächtnis zu verankern.

Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie

Studium & Weiterbildungen:
- Abgeschlossenes Studium Bachelor und Master of Science im Bereich Klinische Psychologie und Kognitive Neurowissenschaften an der LMU in München
- Seit 2021 Weiterbildung zur Psychotherapeutin: Verhaltenstherapie - vfkv München
- Ausbildung zur Gruppentherapeutin


Berufserfahrung in ambulanten Praxen und Kliniken:
- Ambulante Akuttherapie im psychotherapeutischen Gesundheitszentrum München (PTGZ)
- Ambulante Psychotherapie im Weiterbildungsinstitut Vfkv München
- M. Sc. Psychologin - Simssee Klinik Bad Endorf Psychosomatik (3,5Jahre) - Team für Trauer & Verlust sowie Schmerz-Team
- M. Sc. Psychologin P.i.A. - kbo Tagesklinik Altötting
- Co-Therapeutin- Simssee Klinik Bad Endorf Psychosomatik (Krisenintervention, Psychoedukation und Co-Therapeutische Gruppen (z.B. Progressive Muskelentspannung nach Jacobson, Stabilisierungsgruppe, Achtsamkeitsgruppe))

Arbeitsschwerpunkte

- Trauer & Verlust
- Depressionen, Burn-Out
- Zwangsstörungen (Zwangshandlungen)
- Krisen bei Trennungen, Arbeit, Mobbing
- Somatisierungsstörungen / Psychosomatische Störungen
- Ängste jeglicher Art ( Angst- und Panikstörung, soziale Ängste, Ängste vor Tieren, Situationen usw.)
- Trauma

Kosten und Termine

Ich möchte Sie darauf hinweisen, dass meine Praxis eine Privatpraxis ist. Die Kosten für eine Therapie werden von der gesetzlichen Krankenkasse nicht übernommen. 

Über meine Emailadresse (tanja@psychotherapie-stockhammer.de) haben Sie die Möglichkeit, mir eine Anfrage mit Ihrem Anliegen zu schicken. Aktuell sind freie Therapieplätze für Erwachsene vorhanden.

Ich biete ebenso Online-Therapie per Videochat. Diese eignet sich besonders für Patienten, die nicht regelmäßig in die Praxis kommen können ( z.B. Schichtarbeiter, vorübergehend immobile Patienten, beruflich Vielreisende). Auch eine ausschließliche Online-Therapie ist möglich.
Sie brauchen hierfür: Stabile Internetverbindung/ Pc/ Videokamera extern oder intern im PC / HeadSet (Micro/Audio).


1925
Seitenaufrufe seit 03.07.2024
Letzte Änderung am 10.02.2025