
Dipl.-Psych. Ulrich Stewering
Psychologischer Psychotherapeut
34431 Marsberg (Erdgeschoss)
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatik
- Stress - Burnout - Mobbing
- Sucht
- Trauer
- Zwang
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Gesprächstherapie
- Kurzzeittherapie
- Systemische Therapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit über drei Monate.
Kontakt
Sie erreichen mich in der Praxis zu meinen Telefonsprechzeiten jeweils Mittwochs u. Freitags zwischen 13:00 und 14:00 Uhr.
Telefon-Nummer: (02992) 6599751
Ansonsten können Sie eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Ich rufe Sie dann gerne zurück.
Außerdem bin ich per Mail erreichbar: Ulrich.Stewering@gmx.de
Termine
Dienstag: 10:00 - 13:00 und 15:00 bis 19:00
Mittwoch: 10:00 - 12:00 und 15:00 bis 19:00
Donnerstag: 10:00 - 13:00 und 15:00 bis 19:00
Freitag: 10:00 - 12:00 und 15:00 bis 19:00
Behandlungsphilosophie, Arbeitsschwerpunkte, Methoden
Patienten können bei mir in einer wohlwollenden, wertschätzenden und von Respekt geprägten Atmosphäre an schwierigen Themen und Gefühlen arbeiten. Dabei mache ich mir ein genaues Bild von den vorhandenen Schwierigkeiten und Problemen, um einen jeweils individuell auf jeden Klienten abgestimmten Lösungsweg zu erarbeiten.
Es werden nicht nur Schwachpunkte behandelt sondern auch bereits vorhandene Fähigkeiten und Ressourcen (wieder)entdeckt, um diese zu stärken und auszubauen.
Ich möchte meine Klienten dazu befähigen wieder unabhängig zu sein und sich selbst helfen zu können (Hilfe zur Selbsthilfe).
Meine Arbeitsschwerpunkte sind: Depressionen ; Stress / Burnout ; Ängste : u. a. Phobien , Panikattacken , Angst vor Kritik , Krankheitsängste (Hypochondrie , somatoforme Störungen) , Schüchternheit , Sucht , Krisen , Trauer , Zwänge , Mobbing , Persönlichkeitsstörungen (z. B. ängstlich-vermeidend und dependent)
Eingesetzte Methoden sind u. a.:
kognitive Umstrukturierung
Exposition / Konfrontation in sensu oder in vivo (Flooding, systematische Desensibilisierung)
Psychoedukation
Soziales Kompetenztraining
Entspannungsverfahren (Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung)
Auf- und Abbau von (un)erwünschtem Verhalten
Stressmanagement, Problemlösetraining
Durchführung von Rollenspielen
Kommunikationstraining
Aus- u. Weiterbildung / Beruflicher Werdegang
Diplomstudium der Psychologie
Ausbildung Kognitive Verhaltenstherapie (Eifeler Verhaltenstherapie Institut)
Mehrjährige klinische Tätigkeit als Therapeut in den Bereichen Sucht (Alkohol) und Psychosomatik
Approbation als Psychologischer Psychotherapeut