Stephan Huth

Dr. Stephan Huth

Praxis für Psychotherapie (HeilprG) und Coaching / Heilpraktiker für Psychotherapie, Dipl.-Kfm. Kognitive Verhaltenstherapie

An der Johannishecke 14
55576 Sprendlingen Sprendlingen
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Heilpraktiker/in beschränkt auf Psychotherapie, Dipl.-Kfm., Kognitiver Verhaltenstherapeut, geprüfter MPU-Berater
  • Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
  • Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Coaching
  • Depression
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Sucht
  • Trauer
  • Zwang

Verfahren

  • Gesprächstherapie
  • Kurzzeittherapie
  • Schematherapie
  • Systemische Therapie
  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Paartherapie

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.

Mitgliedschaften

  • Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.
Persönliches Profil

Persönliche Vorstellung

Liebe Leserin, lieber Leser,

ich begrüße Sie recht herzlich in meiner Praxis für Psychotherapie und Coaching.

Bei psychischen Problemen, persönlichen Krisen und belastenden Ereignissen sind wir zunächst bemüht, uns selbst zu helfen und damit klar zu kommen. Schließlich haben wir mit dieser Vorgehensweise ja auch oftmals guten Erfolg.
Dann wiederum gibt es Situationen, in denen wir keinen Ausweg finden können. Unsere früh gelernten Grundüberzeugungen und Einstellungen lassen uns in unserer Problemlage verharren. Wir grübeln über mögliche Ursachen und sorgen uns über zukünftige Ereignisse. Hier sind ein fachlich geschulter Gesprächspartner und ein Blick von außen hilfreich, damit wir möglichst bald zu einem zufriedenen Leben zurückfinden.

Im Rahmen der von mir angebotenen Psychotherapie ist es mein Ziel, Ihr Leben lebenswerter zu machen und Ihnen zu einem zufriedenen und erfüllten Leben zu verhelfen. Hierbei arbeite ich mit wissenschaftlich anerkannten Verfahren wie der kognitiven Verhaltenstherapie, die sich bei vielen psychischen Problemen als sehr wirksam erwiesen hat. Die kognitive Verhaltenstherapie basiert auf der Erkenntnis, dass unsere Kognitionen (Gedanken, Einstellungen, Bewertungen) zu ganz bestimmten Emotionen und Verhaltensweisen führen. Ziel ist es, diese Kognitionen zu erkennen und so zu strukturieren, dass konkrete Probleme gelöst werden können. Hierbei arbeiten Sie aktiv mit. Gemeinsam gehen wir diesen Weg.

Ich unterstütze ich Sie bei folgenden Anliegen:
• Bei persönlichen Krisen und belastenden Ereignissen
• Bei psychischen Belastungen am Arbeitsplatz, bei Stress und Burn-out
• Bei Identitäts- und Sinnkrisen
• Bei Selbstwertproblemen
• Bei sozialen Angststörungen
• Bei depressiven Verstimmungen und Belastungsstörungen
• Bei Zwängen und körperdysmorpher Störung

Als junger Erwachsener biete ich Ihnen meine Unterstützung an, wenn folgende Aussagen auf Sie zutreffen:
• Ich fühle mich nicht gut genug, fühle mich als Versager
• Ich kann den eigenen Ansprüchen nicht mehr gerecht werden
• Ich fühle mich wertlos oder missverstanden
• Ich kann den hohen Erwartungen meiner Eltern nicht entsprechen
• Ich leide unter Prüfungsangst, sozialen Ängsten oder Zukunftssorgen
• Ich leide unter Stimmungsschwankungen
• Ich leide unter Mobbing oder unter Ablehnung im Freundeskreis
• Meine Lebensziele scheinen in weite Ferne gerückt
• Ich leide unter negativen Kindheitserfahrungen
• Ich komme mit meinen Gefühlen nicht zurecht und fühle mich hilflos

In der von mir angebotenen MPU-Beratung besprechen wir zunächst Ihre Fallgeschichte, die zur MPU geführt hat und erörtern die Kriterien, die entscheidend sind für Ihren MPU-Erfolg. Wir analysieren die relevanten Ursachen für das Geschehen und besprechen konkrete Verhaltensänderungen und Handlungsschritte. Wir achten auf die rechtlichen Aspekte und die von Ihnen einzuhaltenden Fristen bis zu Ihrem Termin. Eine abschließende Simulation bereitet Sie auf das MPU-Gespräch vor.

Rufen Sie mich gerne an oder schreiben Sie mir eine E-Mail.

Herzliche Grüße
Dr. Stephan Huth


3467
Seitenaufrufe seit 04.04.2019
Letzte Änderung am 09.10.2023