
Stephan Groth
Psychologischer Psychotherapeut
31542 Bad Nenndorf Bad Nenndorf
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Master in Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- Angst - Phobie
- Depression
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Schmerzen
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Tiefenpsychologisches Verfahren
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit über drei Monate.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
- Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen
- Psychotherapeutenkammer Niedersachsen
Kontakt
Ich bin psychologischer Psychotherapeut und behandle mit einem Versorgungsauftrag der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen in meiner Praxis in Bad Nenndorf. Gerne nehme ich auch Menschen auf, die über die privaten Krankenkasse mit und ohne Beihilfe versichert sind oder privat zahlen.
Bitte nutzen Sie für die erste Kontaktaufnahme meine Emailadresse unter psychotherapiegroth@gmail.com
Ich freue mich, Sie kennenzulernen!
Behandlungsphilosophie
Warum komme ich einfach nicht in meinem Leben voran? Wieso schiebe ich alles Wichtige vor mir her, obwohl es wirklich wichtig ist? Warum bekomme ich immer wieder Panik? Es ist doch nichts los! Wieso stürze ich mich immer wieder in zu scheitern verurteilte Beziehungen? Das ist doch nicht logisch!
Die Psychodynamik ist die Lehre vom Wirken innerseelischer Kräfte. Kräfte, die im Unbewussten wirken und unser Handeln, unsere Beziehungen und unser Erleben maßgeblich prägen. Sie setzt dort an, wo unsere Logik nicht weiterkommt. Sogenannte innerpsychische Konflikte können sich unbewusst abbilden und unsere Beziehungsgestaltung und den Umgang mit uns selbst prägen. Ungelöste Konflikte bringen unsere Seele in ein Ungleichgewicht, erzeugen Spannungen, die kompensatorisch in Symptomatiken umgewandelt werden können.
Die Psychoanalyse und die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie behandeln mit diesen Grundsätzen und beschäftigen sich mit unserem emotionalen Erleben, den unbewusst wirksamen Wünschen, Sehnsüchten und Bedürfnissen des Menschen und versuchen, die unbewussten Konflikte anhand von biografischen und aktuellen Erleben zu verstehen. Dadurch kann eine Lösung und Entspannung der inneren Konflikte geschaffen werden – womit sich innerliche Spannungen auflösen, die Seele wieder in ein Gleichgewicht gerät und eine Symptomatik nicht mehr notwendig ist.
Meine psychotherapeutische Philosophie
Ich sehe meine Arbeit mit den Menschen als gemeinsame Detektivarbeit und Eintauchen in die Indizienwelt der Unbewussten Kräfte, die unser Handeln und Erleben prägen und leiten. Im Laufe der Therapie gewinnen wir gemeinsam Erkenntnisse über unbewusste Muster und schaffen Möglichkeit der Veränderung und der Heilung.