Dr. rer. medic. Yves Steininger
Privatpraxis I Klinischer Psychologe M.Sc., Sportpsychologe M.Sc. I Coaching
64297 Darmstadt Darmstadt
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Heilpraktiker/in beschränkt auf Psychotherapie, Master in Psychologie
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Schmerzen
- Stress - Burnout - Mobbing
- Sucht
- Supervision
Verfahren
- Gesprächstherapie
- Kurzzeittherapie
- Körperorientierte Verfahren
- Online-Beratung
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Therapie für Kinder und Jugendliche
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie Deutschland e.V.
- MBSR-MBCT Verband Deutschland
Kontakt
Telefonsprechzeiten: Montags 09:00 - 12:00 Uhr
Da ich während der Beratungsgespräche keine Telefonate entgegen nehmen kann, schreiben Sie mir gerne eine E-Mail. Diese werden täglich gelesen und schnellstmöglich beantwortet.
Behandlungsphilosophie
Mit einer Auswahl lösungsorientierter und achtsamkeitsbasierter Coaching- und Therapiemethoden unterstütze ich Sie dabei in belastenden Lebensphasen oder akuten Krisen wieder Zugang zu Ihren Ressourcen zu finden, Ihr Selbstwertgefühl, unabhängig von aktuellen Leistungserfolgen, zu stabilisieren, wesentliche Entscheidungen zu treffen und der eigenen Selbstwirksamkeit und Emotionalen Intelligenz wieder zu vertrauen. Die Weiterentwicklung Emotionaler Intelligenz als eine Voraussetzung für psychische Gesundheit, stellt eine Säule meines Angebotes dar.
Auch die Beratung bei der Entwicklung neuer Lebensperspektiven, sei es im privaten, beruflichen oder sportlichen Alltag, kann im Fokus einer individuell an Ihre Bedürfnisse angepassten Zusammenarbeit stehen.
Meine Haltung ist von Achtsamkeit, Mitgefühl und hoher Wertschätzung für Ihre Lebensrealität geprägt. Durch meinen biografischen Leistungssport-Hintergrund nutze ich sportpsychologischen Coachingprinzipien und Handlungskompetenzen, nicht nur wenn es um leistungsbezogene Themen geht.
In der Sportpsychologischen Zusammenarbeit (Nachwuchs und Elite) sind meine Schwerpunkte der Aufbau von Mentaler Stärke mit Fokus auf Wettkampfangst und Selbstregulierung, sowie das Entwickeln individuell optimaler Wettkampfvorbereitungsroutinen und Performancestrategien zur Bewältigung bevorstehender Prüfungen und Herausforderungen. .
Auch der Umgang mit sportliche Krisen, die sich auf die restlichen Lebensbereiche auswirken und psychische Belastungen und Selbstwertfragen mit sich bringen, finden in der Zusammenarbeit Raum mit dem Ziel eines Selbst-stärkenden und dynamischeren Umgangs damit.
Vorteile für Selbstzahler: kürzere Wartezeiten, Leistungen einer psychologischen Beratung ohne diagnostizierte Störung mit Krankheitswert in Anspruch nehmen und nicht „aktenkundig“ werden.
Vita
- M.Sc. Klinische Psychologie
- M.Sc. Sportpsychologie
- Promotion im Bereich Sportpsychiatrie an der Charité -Universitätsmedizin
- Seit 2012 als Sport- und klinischer Psychologe und Coach in eigener Praxis tätig
- Weiterbildungen in lösungsfokussierter Therapie
- Weiterbildung in systemischem Coaching
- Weiterbildung Sportpsychologie am Center for Mental Excellence
- ASP-zertifiziert (Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie Deutschland)
- MBSR- Lehrer (Mindfulness-based Stress-Reduction)
- MSC-Lehrer (Mindful Self-Compassion)
- Konzeption verschiedener Sportpsy. Programme zur Entwicklung Mentaler Stärke
- Entwicklung verschiedener achtsamkeitsbasierter Trainingsprogramme
Seminare
Im Gruppensetting biete ich mehrmals im Jahr MBSR- und MSC-Kurse zur Vertiefung von Achtsamkeit und Selbstmitgefühl an.
Im Unternehmenskontext unterstütze ich bei der Entwicklung von Teamresilienz- und Teamkohäsionsstrategien mit Seminar- und Workshopformaten.