
Verena Steinebach
Kinder- und Jugendpsychiaterin/- und psychotherapeutin
40235 Düsseldorf
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Arzt/Ärztin, Psychotherapie für Kinder und Jugendliche
- Arzt/Ärztin approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung, ich behandle ausschließlich gesetzlich Versicherte
Behandlungs-Stichpunkte
- Angst - Phobie
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- EMDR
- Entspannungsverfahren
- Hypnose
- Kurzzeittherapie
- Musiktherapie
- Systemische Therapie
- Tiefenpsychologisches Verfahren
- Traumatherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Familientherapie
- Therapie für Kinder und Jugendliche
Freie Plätze / Wartezeiten
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Psychotherapie für Kinder und Jugendliche
Als Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie habe ich nach mehrjähriger Kliniktätigkeit mittlerweile seit fast 20 Jahren Erfahrung mit Kindern und Jugendlichen und ihren Familien in eigener Praxis, in der ich ausschließlich psychotherapeutisch arbeite.
Obwohl mein Schwerpunkt im Bereich tiefenpsycholologisch fundierte Psychotherapie liegt, beziehe ich auch, je nach Situation, verhaltenstherapeutische Techniken in die Behandlung mit ein.
Hinzu kommen Methoden der systemischen Familientherapie (*), Hypnotherapie, integrativen Musiktherapie (*) und spezifische traumatherapeutische Verfahren.
Ab März 2020 biete ich zudem Videosprechstunden an, die aktuell gerade in der Corona- Krise hilfreich sein können, wenn Patienten vorübergehend nicht persönlich in die Praxis kommen möchten.
Zum Datenschutz:
"Kontaktaufnahme per E-Mail: Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Sollten Sie über E-Mail Kontakt mit mir aufnehmen, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs 1 Satz 1 lit a DSGVO. Die Angabe Ihrer gültigen E-Mail Adresse ist erforderlich, um Ihre Anfrage beantworten zu können. Diese Daten und Ihre Nachricht werden nur zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage gespeichert. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Bitte schreiben Sie keine vertraulichen Informationen, insbesondere Gesundheitsdaten in eine E-Mail, sondern nutzen Sie diese nur zur ersten Kontaktaufnahme."
Die mit einem (*) versehenen Angaben beruhen nicht auf einer durch Ärztekammern verliehenen Qualifikation.