
Stefanie Brüning
Psychologische Psychotherapeutin
22159 Hamburg
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Master in Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit über drei Monate.
Mitgliedschaften
- Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
- Psychotherapeutenkammer Hamburg
Herzlich Willkommen!
Es freut mich, dass Sie den Weg zu mir gefunden haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf. Sie erreichen mich am besten per E-Mail unter kontakt@psychotherapie-farmsen.de oder telefonisch unter 0157 / 50735253 .
Unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregelungen bleibt meine Praxis weiterhin geöffnet. Auf Wunsch ist darüber hinaus auch Videotherapie möglich.
Therapeutisches Vorgehen
In meiner Psychotherapiepraxis für Verhaltenstherapie arbeite ich nach biographisch-systemischen Ansätzen. Störungsspezifische Erkenntnisse werden mit den individuellen biografischen Erfahrungen sowie dem Kontext der Person verbunden. Vergangene, frühe Erfahrungen spielen bei der Auslösung und Aufrechterhaltung psychischer Störungen eine wichtige Rolle. Sie wirken sich auf unsere heutige Sicht auf die Welt, auf unser Selbst und auf Andere aus. Dabei können gelernte, früher hilfreiche Gedanken, Gefühle und Verhaltensmuster in heutigen Situationen problematisch, belastend und nicht mehr hilfreich sein. Neben den „klassischen“ verhaltenstherapeutischen Behandlungstechniken wird in der biographisch-systemischen Verhaltenstherapie in besonderem Maße diese individuelle Lebensgeschichte gewürdigt.
Nachdem Sie mich kontaktiert haben, vereinbaren wir zeitnah ein vertrauliches Erstgespräch, in dem wir uns gegenseitig kennenlernen, Sie mir Ihr Anliegen erläutern und ich meine Vorgehensweise schildere. Auch offene Fragen bezüglich der Beantragung einer Therapie bei ihrer Krankenkasse (über das Kostenerstattungsverfahren, Beihilfe oder für Privatversicherte) können hier geklärt werden.
In vier weiteren (probatorischen) Sitzungen lernen wir uns besser kennen und finden heraus, on Sie sich eine Therapie bei mir vorstellen können. Des Weiteren erfolgt in diesen vier Sitzungen eine ausführliche Diagnostik sowie die Besprechung einer Therapieplanung.
Im Anschluss finden die Therapiesitzungen einmal wöchentlich statt und dauern 45-50 Minuten. Die Dauer der Behandlung hängt individuell von Ihrem Anliegen und ihren Beschwerden ab. Eine Kurzzeittherapie dauert ca. 12-24 Sitzungen, eine Langzeittherapie ca. 45-60 Sitzungen.
Kosten / Abrechnung
Gesetzliche Krankenversicherung - Kostenerstattung
Formal ist es mir in meiner Privatpraxis nicht möglich mit Ihrer Krankenkasse abzurechnen. Aufgrund der langen Wartezeiten und großen Schwierigkeiten in Hamburg zeitnah eine ambulante Psychotherapie zu bekommen, gibt es allerdings die Möglichkeit bei Ihrer GKV einen Antrag auf Kostenerstattung zu stellen. Damit können wir beantragen, dass Ihre Krankenkasse die Therapie auch in meiner Privatpraxis übernimmt.
Für Beantragung einer Therapie über das Kostenerstattungsverfahren benötigen Sie vorab folgende Unterlagen:
1. Formlosen Antrag von Ihnen an Ihre Krankenkasse
2. Protokoll über die Psychotherapeutensuche mit Absagen / Wartelistenverweise (mindestens 5-10 Therapeuten)
3. PTV-11-Schreiben von einem psychotherapeutischen Gespräch bei einem kassenzugelassenen Psychotherapeuten, der Ihnen den Bedarf auf eine Psychotherapie bescheinigt (über 116117)
4. Konsiliarbericht von ihrem Hausarzt (oder Psychiater), welcher bescheinigt, dass es keinerlei körperliche Erkrankungen gibt, welche gegen eine Psychotherapie sprechen
Bei Rückfragen kontaktieren Sie mich gerne, ich unterstütze Sie bei der Beantragung.
Private Krankenversicherung
Private Krankenkassen erstatten in der Regel die Kosten für eine Psychotherapie. Ich bitte Sie jedoch vorab, bei Ihrer Krankenkasse nachzufragen, in welchem Umfang eine Psychotherapie übernommen wird.
Selbstzahler
Es gibt verschiedene Gründe, die dazu führen, dass einige Patienten die Kosten der Psychotherapie selbst tragen. Das Honorar richtet sich nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) mit derzeit 100,55 Euro/ 50-Minuten Sitzung.
(Freie) Heilfürsorge / Beihilfe
Eine Psychotherapie ist für Beamte grundsätzlich beihilfefähig. Beihilfe für ambulante Psychotherapie für Beamte, Beamtenanwärter und Referendare wird gewährt, wenn diese gutachterlich festgestellt und bewilligt wurde. Bitte Fragen Sie vorab bei Ihrem Versicherer nach, was Sie für einen Antrag benötigen.
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.