
Jane Spriestersbach
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
10967 Berlin
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Pädagogik
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychose - Schizophrenie
- Psychosomatik
- Stress - Burnout - Mobbing
- Sucht
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Gesprächstherapie
- Kurzzeittherapie
- Körperorientierte Verfahren
- Online-Beratung
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Familientherapie
- Therapie für Kinder und Jugendliche
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Behandlungsphilosophie
Psychotherapie bedeutet für mich Hilfen anzubieten und bereitzustellen, die eigenen Stärken wahrzunehmen und zu aktivieren, um einen Zustand zu erreichen, sich wieder wohl zu fühlen. Bei Kindern und Jugendlichen bedeutet das ebenfalls den Blick für das ganze System zu wahren. Somit kann sich die Behandlung auf die Familie und wichtige Bezugspersonen ausweiten, ohne die Autonomie der Heranwachsenden zu verletzten.
Meine therapeutische und auch menschliche Grundhaltung ist die Begegnung mit Empathie, Wertschätzung und Echtheit. Dies ist eine Grundvoraussetzung für eine therapeutische Arbeitsbeziehung, um eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu gewährleisten.
Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie
Mein Studium habe ich an der Freien Universität Berlin gemacht. Neben dem Abschluss in Erziehungswissenschaften absolvierte ich ebenfalls ein Diplom in Entwicklungspsychologie.
Meine therapeutische Ausbildung machte ich an dem Institut für Verhaltenstherapie Berlin (IVB).
Schon seit dem frühen Studium sammelte ich in verschiedenen Arbeitsfeldern der sozialen Arbeit, der familiären Hilfen und Jugendbildung Erfahrungen.
2012 absolvierte ich das psychotherapeutische Praktikum in einer Berliner Klinik für seelische Gesundheit im Kindes- und Jugendalter, und bin daraufhin in eine Anstellung übergegangen. Dort sammelte ich psychotherapeutische Erfahrung auf der Jugendstation mit Akutversorgung, weiter in der Psychosomatikstation für Jugendliche und seit 2018 unterstütze ich das Team der Ambulanz.
Neben meiner Tätigkeit in der Psychotherapiepraxis Dieffenbachstrasse 40, arbeite ich weiter gerne in der Klinik, in der ambulanten Versorgung und als psychologische Leitung der dortigen Kinderschutzambulanz.
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.