
Jan Spoeskes
Psychologischer Psychotherapeut
51375 Leverkusen Leverkusen
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Master in Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychose - Schizophrenie
- Psychosomatik
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
Verfahren
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Gruppentherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
- Niederländisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie
Vor der Gründung der Praxis habe ich an der Universiteit Twente in Enschede (Niederlande) Psychologie studiert und abgeschlossen. Nach dem Masterstudium absolvierte ich die dreijährige postgraduale Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten, die mit der staatlichen Approbationsprüfung endet. Im Rahmen der Ausbildung habe ich ein Jahr in der Klink Zentrum für Seelische Gesundheit Marienheide gearbeitet. In der Akutstation konnte ich vor allem Klient:innen mit Psychosen und Schizophrenie im Einzel- und Gruppengesprächen behandeln, in der Abteilung für Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie lernte ich viele weitere Störungsbilder kennen. Im zweiten und dritten Jahr der Ausbildung habe ich ambulante Therapien unter Supervision in einer Institutsambulanz der AVT in Köln durchgeführt.
Behandlungsphilosophie
Ich glaube, dass echte therapeutische Beziehung nur entstehen kann, wenn auch ich mich als Mensch zeige – ehrlich, nahbar und ohne Maske. Nur so kann mein Gegenüber Vertrauen entwickeln und sich öffnen. Inmitten schwerer Themen tut es manchmal einfach gut, gemeinsam zu lachen – das schafft Nähe, lässt uns durchatmen und erinnert daran, dass auch Leichtigkeit Teil des Prozesses sein darf.
Für Therapieanfragen bitte ich Sie, meine o.g. E-Mail Adresse zu verwenden.