Silke Speckenmeyer
Dein Platz für Therapie-Kunst
50677 Köln (Lutherkirche Südstadt) Köln
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Heilpraktiker/in beschränkt auf Psychotherapie, Kunsttherapeutin B.A.
- Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
- Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Kostenerstattung als Anthroposophische Kunsttherapeutin bei einigen gesetzlichen Krankenkassen
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Coaching
- Depression
- Psychosomatik
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
Verfahren
- Alternative Verfahren
- Gesprächstherapie
- Humanistische Verfahren
- Kunsttherapie
- Kurzzeittherapie
- Online-Beratung
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Familientherapie
- Therapie für Kinder und Jugendliche
Freie Plätze / Wartezeiten
- Freie Plätze vorhanden.
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- AnthroMed (Internationale Netzwerk einer qualitätsgesicherten Anthroposophischen Medizin)
- Berufsverband Anthroposophischer Kunsttherapeut:innen (BVAKT)
- Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.
Verfahren und Methoden
Die Kunsttherapie ermutigt, Gefühle mitzuteilen, über die zu sprechen schwierig ist. Insofern richtet sich mein Behandlungsangebot an alle Generationen. Ich arbeite mit kleinen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
In meinem Atelier entwickeln sich Gedanken und Stimmungen zu Kunstwerken. Dabei geht es nicht darum "schöne" Bilder oder Skulpturen zu erschaffen, es geht einzig um den persönlichen Ausdruck. Die Menschen, die zu mir kommen, hinter-lassen ihre künstlerische Spur und lernen, 'step by step' ihre persönliche Fährte zu lesen.
Denn bei der Betrachtung der Kunstwerke bereichern Material oder Prozess-erlebnisse die eigene Gefühlswelt und dabei kommt erstaunliches zutage. Themen, die vorher nicht greifbar waren, treten in Erscheinung. Erlebnisse, Erfahrungen, Nöte, die sich als Ängste oder körperliche Symptome zeigen, werden gelöst. Dieser kreative, nonverbale Ausdruck ermöglicht es, ein Bewusstsein für innere Gedanken, Gefühle und Erfahrungen zu entwickeln.
Dies unterstützt die Selbstregulierung, Ihr Vertrauen in sich Selbst, Ihre Selbst-wirksamkeit. Wenn der Boden, auf dem Sie stehen, sich wieder sicherer anfühlt, verbessert sich ihre mentale, emotionale und körperliche Verfassung.
Beim Plastizieren mit Ton geht es vor allem um die Orientierung im Raum und den Bezug zum eigenen Körper. Beim Plastizieren liegen das körperliche Ausagieren und das zur Ruhe kommen dicht beieinander. Das ist hilfreich, um sich im Hier und Jetzt zu verorten und neue Möglichkeiten und existentielle Bezüge zum eigenen Leben zu verknüpfen.
Ein Eindruck über das therapeutische Malen:
(https://www.youtube.com/watch?v=43Ki73zvppM)
Ein Eindruck über das therapeutische Plastizieren:
(https://www.youtube.com/watch?v=jUzYFTimB6o)
Behandlungsphilosophie
Ich begleite Sie gerne mit kunsttherapeutischen Methoden in ihrer jetzigen Lebensphase und helfe Ihnen, Ihre Schöpferkraft wieder zu entdecken. Ein Leben - nach allen Regeln der Kunst - schöpferisch und selbst bestimmt leben ist ein erstrebenswerter Gedanke... doch in schwierigen Lebensphasen ist es oft nicht einfach, der inneren Stimme zu folgen, inne zu halten und das eigene Gleichgewicht wieder zu erlangen.
Denn die Anforderungen der Umwelt wachsen, und mittlerweile sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene allesamt in ihrem Hamsterrad, verlieren und vergeuden ihre ureigene Lebenskraft im Außen und sind wie blockiert, anstatt die eigene Energie für die Gestaltung ihres eigenen Lebens zu nutzen.
Inmitten der herausfordernden Alltagsgestaltung zeigen sich depressive Episoden, Versagensängste, zwanghafte Gedanken, Schulprobleme, Beziehungsprobleme, ein schwieriger Berufsalltag, Allergien, psychosomatische Erkrankungen und enden womöglich in einem BurnOut.
Ich bin davon überzeugt, daß der künstlerische Weg ein Bewusstseinsprozess ist, der Rückschlüsse auf das eigene Leben zuläßt. Sobald sich in den Kunstwerken Perspektiven verändern, Materialien wechseln, kleine bildnerische Momente in den Fokus rücken, sich also etwas konkret entwickelt, erscheint auch die persönliche Lebenssituation in einem anderen Licht. In Gesprächen auf Augenhöhe, basierend auf dem Gedanken, daß jeder Mensch ein einzigartiges Individuum ist, unterstütze ich Sie auf Ihrem Weg der Selbstverwirklichung.
Das ureigene Selbst gilt es, wieder zu erinnern.
Es geht um Entfaltung, nicht ums Zusammenfalten.
Kostenübernahme
☞ Selbstzahler
☞ manche gesetzlichen Kassen bezuschussen Kunst-bzw. Maltherapie z. B. BEK, Securvita, Securvita, private Versicherung
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.
Heilpraktiker Psychotherapie
Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde - Gesundheitsamt Köln
Hier finden Sie die Kontaktdaten der Aufsichtsbehörden und die berufsrechtlichen Regelungen:
Datenbank Deutsche Gesundheitsämter
Berufsrechtliche Regelungen