
Dipl.-Psych. Sophie Steffens
psychologische Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie
13469 Berlin
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatik
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Kinder und Jugendliche
- Paartherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit bis drei Monate.
Mitgliedschaften
- Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
- Eintrag im Psychotherapeutenregister der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin
- Psychotherapeutenkammer Berlin
Verfahren und Methoden
Ich bin Diplom-Psychologin und approbierte Psychologische Psychotherapeutin mit der Fachkunde für Verhaltenstherapie. Neben der ambulanten Behandlung von Erwachsenen, befinde ich mich aktuell in der fortgeschrittenen Weiterbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin.
Die Verhaltenstherapie nutzt als wissenschaftlich anerkanntes Verfahren verschiedene Methoden und Techniken und hat sich in der Behandlung unterschiedlicher psychischer Probleme und Erkrankungen als wirksam erwiesen. Neben verhaltenstherapeutischen Technniken bediene ich mich achtsamkeitsbasierter, erlebnisorientierter, hypnotherapeutischer und schematherapeutischer Interventionen sowie kognitiver Strategien, Entspannungstraining und imaginativer Verfahren.
Methoden: Stabilisierung, Ressourcenaktivierung, Psychoedukation, schematherapeutische Imagination / Affektbrücken- und biographische Arbeit sowie Modusarbeit, Achtsamkeit, Kognitive Umstrukturierung, Förderung von Akzeptanz und Defusion (Akzeptanz Commitment Therapie ACT), Emotionsregulation, Stressbewältigung, Exposition / Konfrontation, Angstbewältigung, Soziales Kompetenztraining, Euthyme Strategien, Aktivitätsaufbau, Entspannungsverfahren, Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation, Coaching, Beratung u.a.
Behandlungsphilosophie
Im Vordergrund meiner therapeutischen Arbeit steht neben einer vertrauensvollen Therapiebeziehung, die sorgfältige Erfassung Ihrer aktuellen Problemlage und persönlichen Situation. Ein Verständnis über die Entstehung und Aufrechterhaltung der psychischen Problematik im Rahmen einer biographischen Einbettung zu entwickeln, ist wichtiger Teil der Zusammenarbeit. Gemeinsam werden wir dann Veränderungsziele formulieren und erste Schritte zur Bewältigung erarbeiten. Zugeschnitten auf Ihre individuelle Lebenslage und Ihre Problembereiche werden oben beschriebene Vorgehensweisen und Methoden angepasst und Sie auf Ihrem Weg in Richtung Veränderung begleitet und unterstützt.
Arbeitsschwerpunkte
Ich biete vor allem Einzeltherapie, Beratung und Coaching für Erwachsene an, auf Anfrage auch Paargespräche.
Eine Behandlung von Kindern- und Jugendlichen ist ebenfalls auf Nachfrage möglich.
Kontakt
Gerne über angegebene Handynummer (015731719663) oder per Mail (steffens-psychotherapie@posteo.de). Ich melde mich in jedem Fall kurzfristig zurück.
Kontaktaufnahme per E-Mail: Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Sollten Sie über E-Mail Kontakt mit mir aufnehmen, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs 1 Satz 1 lit a DSGVO. Die Angabe Ihrer gültigen E-Mail Adresse ist erforderlich, um Ihre Anfrage beantworten zu können. Diese Daten und Ihre Nachricht werden nur zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage gespeichert. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Bitte schreiben Sie keine vertraulichen Informationen, insbesondere Gesundheitsdaten in eine E-Mail, sondern nutzen Sie diese nur zur ersten Kontaktaufnahme.
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.