
Sophie Blumensath
Psychologische Psychotherapeutin
14471 Potsdam
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Schematherapie
- Traumatherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
- Hebräisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit bis drei Monate.
Mitgliedschaften
- Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
Behandlungsphilosophie
Ich bin staatlich approbierte Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Je nach Krankheitsbild oder Ihrem Interesse, wende ich neben den klassischen Methoden der Verhaltenstherapie und der Achtsamkeit, die eher im "Hier und Jetzt" ansetzen, ebenfalls schematherapeutische Elemente an. Die Schematherapie betont die Wichtigkeit biographischer Erlebnisse und bindet diese stärker in den therapeutischen Prozess für das aktuell vorliegende Beschwerdebild mit ein.
Klassische Methoden der Verhaltenstherapie sind z.B.
Expositionsbasierte Verfahren bei Angststörungen und Trauma sowie Zwängen,
Kognitive Umstrukturierung, Psychoedukation, Soziales Kompetenztraining
Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie
Zur Zeit bilde ich mich im Bereich Trauma und Traumafolgestörung weiter. Eine Fortbildung als Gruppenpsychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Schematherapie habe ich bereits absolviert.
Weiteres
Unsere Praxis ist LGTBQ freundlich
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.