Jan Sonnenschein

M.Sc.-Psych. Jan Sonnenschein

Praxis für Psychotherapie

Wotanstr. 10
42117 Wuppertal Wuppertal
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Master in Psychologie
  • Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
  • Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Depression
  • Essstörung
  • Persönlichkeitsstörung
  • Psychosomatik
  • Sexualität
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Supervision
  • Zwang

Verfahren

  • Psychoanalyse
  • Tiefenpsychologisches Verfahren

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Wartezeit über drei Monate.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie (DGPT)
  • Deutsche Psychoanalytische Vereinigung (DPV)
  • International Psychoanalytical Association (IPA)
  • Psychotherapeutenkammer NRW
Persönliches Profil

Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie

Psychologischer Psychotherapeut (DGPT)
Psychonanalytiker (DPV)

Arbeitsschwerpunkte

- Psychoanalyse und analytische Psychotherapie
(mit mehreren Stunden pro Woche)
- Tiefenpsychologisch fundierte/psychodynamische Psychotherapie
(mit in der Regel einer Stunde pro Woche)
- Tiefenpsychologische/analytische Kurzzeittherapie und Akuttherapie

Welche Erkrankungen behandle ich?

Angsterkrankungen

depressive Erkrankungen

Zwangsstörungen

sonstige neurotische Erkrankungen

psychosomatische Erkrankungen

psychische Belastungen/Erkrankungen in Folge oder als Begleiterscheinung von schweren körperlichen Erkrankungen (z.B. Krebs, Herz-Kreislauferkrankungen, Stoffwechselerkrankungen, andere chronische Erkrankungen)

akute und chronische Folgen von schweren Belastungen und traumatisierenden Ereignissen

Störungen im Bereich der Sexualität, inklusive Probleme mit der sexuellen Ausrichtung oder Identität

Persönlichkeitsstörungen

Essstörungen

psychische Probleme nach einer Suchterkrankung


195
Seitenaufrufe seit 31.03.2025
Letzte Änderung am 22.04.2025