
Dipl.-Psych. Sonja Kramer
Psychologische Psychotherapeutin
83700 Rottach-Egern
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Notfall - Krise
- Psychosomatik
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Alternative Verfahren
- EMDR
- Integrative Therapie
- Online-Beratung
- Traumatherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Paartherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Mitgliedschaften
- Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
- EMDRIA Deutschland e.V. (Wissenschaftlicher Fachverband für Anwender der psychotherapeutischen Methode Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR))
Behandlungsphilosophie
In meiner Arbeit setze ich ein breit gefächertes Spektrum an Methoden ein, um Sie individuell angepasst an Ihre Situation zu unterstützen: Ich bin neben meiner verhaltenstherapeutischen Grundausbildung auch in Pesso-Therapie und EMDR, sowie in Essentieller Psychotherapie ausgebildet. Das innere Wachstum meiner Klient*innen liegt mir ebenso am Herzen wie die Lösung von akuten oder länger andauernden Lebensproblemen oder psychischen Schwierigkeiten.
Freie Therapieplätze
Privatversicherte/Selbstzahlende/Beihilfe: 1 freier Platz
Online-Therapie-/Coachingtermine: freie Plätze
Therapieplätze für gesetzlich Versicherte: freie Plätze voraussichtlich ab Februar 2023
Gruppentherapieplätze: Im Januar 2023 startet eine neue Gruppe (Details siehe unten)
(Stand: 15.11.2022 )
Neue Therapiegruppe ab Januar 2023
Im Januar 2023 beginnt eine neue therapeutische Gruppe mit ca. 6 Teilnehmenden. Inhaltlich beschäftigen wir uns mit Stress, Burn-Out, Angst, Depression, Trauma und Anpassungsstörungen und Ihren ganz individuellen Anliegen. Eine Gruppe ist eine gute Möglichkeit die Wartezeit auf einen Einzeltherapieplatz zu überbrücken oder auch eine Möglichkeit, eine Therapie vollständig in diesem Format zu machen. Sie können Ihre individuellen Probleme besprechen und gemeinsam mit Anderen Bewältigungsstrategien erarbeiten. Die Gruppentherapie ist über die gesetzliche Krankenkasse abrechenbar.
Termin: jeden Dienstag, voraussichtlich 16:30 Uhr - 18:00 Uhr
Meditation
Achtsamkeit und Selbsterfahrung
Wir üben Meditationsformen aus der Essentiellen Psychotherapie, dem MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction) und dem Buddhismus und kultivieren damit Achtsamkeit, Selbstwahrnehmung und Selbstakzeptanz, Lebendigkeit und Lebensfreude, Zufriedenheit und Resilienz an einem i.d.R. monatlich stattfindenden Meditationsnachmittag. Wir integrieren auch Übungen aus dem HAKOMI, einer achtsamkeitsbasierten Körpertherapieform, alles in der inneren Haltung eines entspannten und liebevollen Gewahrseins uns selbst und anderen gegenüber. Es gibt Raum für Fragen und Austausch. Die gemeinsame Reflektion in der Gruppe vertieft die Erfahrung.
Die Teilnahme ist auch für Meditations-Anfänger:innen möglich und erfolgt auf eigene Verantwortung.
Nächster Termin: Sonntag, 11.12.2022, 16-18 Uhr
Ort: Seminarraum im Adolphine Garden. Villa Adolphine, Kißlingerstr. 24/26 in 83700 Rottach-Egern
Bitte kurze Anmeldung per E-Mail
___________________________________________________________________
Interview in den Seeseiten: https://www.seeseiten-tegernsee.de/interview-psychotherapeutin-sonja-kramer-achtsamkeit-und-psychohygiene/