M. Sc.-Psych. Silva Baumann
Psychologische Psychotherapeutin; Therapy in German, English and French
10825 Berlin Berlin
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Master in Psychologie, Klinische Psychologie und Erziehungswissenschaften
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Bahn BKK, BKK VBU, Beihilfe
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychoonkologie
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Gesprächstherapie
- Humanistische Verfahren
- Integrative Therapie
- Kurzzeittherapie
- Körperorientierte Verfahren
- Schematherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Therapie für Kinder und Jugendliche
Weitere Sprachen
- Englisch
- Französisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit über zwölf Monate.
Mitgliedschaften
- Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
- Psychotherapeutenkammer Berlin
Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie
*2013-2019 Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (VT)
*2016-2021 Weiterbildung zur Kinder- und Jugendlichen-Therapeutin
*2007-2012 Psychologiestudium an der Université catholique de Louvain (UCL) in Belgien
Behandlungsphilosophie
Häufig sind es unerwartete Lebensereignisse wie beispielsweise ein Unfall, eine Trennung, ein Arbeitsplatz/-Wohnortswechsel, eine schwere Krankheit oder der Verlust eines nahestehenden Menschen, die uns aus der Bahn werfen und die starke Ängste, Anspannung, Hoffnungslosigkeit, Niedergeschlagenheit, Verzweiflung und anhaltende Sorgen auslösen können. Zudem können zurückliegende, unverarbeitete Belastungen, Traumata und konflikthafte Beziehungen aus unserer früheren Entwicklungsgeschichte zu den aktuell erlebten Schwierigkeiten und Problemen beitragen. Eine Psychotherapie kann in diesen Fällen eine wichtige Hilfe sein mit den aktuellen Belastungen umzugehen.
In einer einfühlsamen, annehmenden und offenen Atmosphäre biete ich Ihnen die Möglichkeit, alle Ihre Gedanken, Gefühle und Erinnerungen zu äußern, zu durchleben und einzuordnen. Gemeinsam können wir auf Spurensuche gehen, um die Ursprünge und Zusammenhänge Ihrer aktuellen Probleme zu erforschen. In der Behandlung liegt mir ein ganzheitliches Menschenbild und ein ressourcenorientierter Ansatz am Herzen.
Vor dem Hintergrund Ihrer Lebensgeschichte betrachten wir neben Ihrer aktuellen Situation, Ihrem sozialen Umfeld und Ihrer Persönlichkeit auch die körperliche Ebene als „Sitz der Seele“.
Durch die Erfahrung einer vertrauensvollen therapeutischen Beziehung und den Einsatz von verschiedenen therapeutischen Methoden, z.B. schematherapeutische und emotionsfokussierte Interventionen sowie Entspannungs-, Imaginations- und Achtsamkeitsübungen, kann ich Ihnen helfen, wiederkehrende Beziehungsmuster zu erkennen, Ihr eigenes Denken, Fühlen und Handeln besser zu verstehen, Veränderungen einzuleiten und einen liebevollen Umgang mit sich selbst und anderen zu entwickeln.
„Erkenne, wer Du im Kern Deines Wesens bist, und dann werde es.“
Pindar 518 bis 438 v. Chr.
Vita
*2012-2013: Ambulante Beratung und Therapie von Kindern, Jugendlichen und
Erwachsenen im Sozial-Psychologischen-Zentrum (SPZ) in Sankt-Vith (B)
*2013-2014: Psychologin im Zentrum für Schmerztherapie und Palliativmedizin im Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe (Berlin)
*2014-2015: Psychologin auf der Palliativstation und konsiliarisch auf der Station für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie des Vivantes Klinikum Spandau
*2014-2019: Psychologin in einer Therapeutischen Wohngemeinschaft des KommRum e.V.: Schwerpunkt: Doppeldiagnose Psychose/Sucht
*2016-2019: Psychotherapeutische Ambulanz im Institut für ppt Berlin
*2020-heute: Ambulante Psychotherapie in Privatpraxis und im Rahmen eines Jobsharings
Versicherung (Kostenübernahme), Kontakt
Ich kann Patient_innen aufnehmen, die
- privatversichert sind, wenn ambulante Psychotherapie im Leistungsumfang enthalten ist.
- über Beihilfe versichert sind.
- Selbstzahler/innen sind.
- gesetzlich versichert sind; (aktuell keine freien Therapieplätze).
Kontaktaufnahme:
Sie können mich gerne per Mail oder Telefon kontaktieren.