Silke Frank

Silke Frank

Diplom-Psychologin

Erbprinzenstr. 20
79098 Freiburg im Breisgau Freiburg im Breisgau
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Diplom-Psychologie
  • Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
  • Gesetzliche Krankenversicherung

Behandlungs-Stichpunkte

  • Angst - Phobie
  • Depression
  • Notfall - Krise
  • Persönlichkeitsstörung
  • Psychosomatik
  • Schmerzen
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Sucht
  • Trauer

Verfahren

  • Entspannungsverfahren
  • Gesprächstherapie
  • Gestalttherapie
  • Humanistische Verfahren
  • Integrative Therapie
  • Körperorientierte Verfahren
  • Tiefenpsychologisches Verfahren

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Wartezeit über drei Monate.

Mitgliedschaften

  • Bundesverband der Vertragspsychotherapeuten
Persönliches Profil

Verfahren und Methoden

Meine Perspektive und Arbeitsweise, etwas vereinfacht ausgedrückt…

Wir alle sind geprägt von unseren Erfahrungen. Besonders jene in den ersten Lebensjahren mit unseren primären Bezugspersonen beeinflussen uns nachhaltig, denn sie bilden (natürlich mit anderen inneren und äußeren Faktoren gemeinsam) das Fundament für unsere unbewussten Überzeugungen über uns selbst, unsere Beziehungen und die Welt um uns herum - unsere erste "Brille" sozusagen.
Diese wiederum beeinflusst, wie wir uns mit uns selbst und anderen fühlen, wie wir uns auf Beziehungen und das Leben selbst einlassen (können).
Wenn diese frühen Erfahrungen sehr belastend und dysfunktional waren, geht das häufig mit unbewussten inneren Konflikten und Anpassungsstrategien einher, die im späteren Leben nicht selten unsere Möglichkeiten der Lebensgestaltung einschränken oder sich in psychischen oder psychosomatischen Erkrankungen oder Krisen ausdrücken.

Im Therapieprozess möchte ich einen sicheren Rahmen schaffen, in dem es möglich ist, den Blick nach innen zu richten und sich gemeinsam mit mir der eigenen Innenwelt zuzuwenden. Die eigenen Gefühle, Bedürfnisse, Grenzen, Überzeugungen oder inneren Konflikte wahrnehmen, fühlen und auf Hintergrund der eigenen Geschichte verstehen können. Auch wenn sich manche davon vielleicht erstmal bedrohlich oder unangenehm anfühlen oder auf der anderen Seite kaum spürbar sind.
So kann es möglich werden, mit der Zeit dysfunktionale, einschränkende Prägungen zu erkennen und sich mehr und mehr davon zu lösen; abgelehnte Anteile zu integrieren und eine lebendigere, mitfühlende Beziehung zu sich selbst zu entwickeln und so die Möglichkeiten zu erweitern, dem Leben mit seinen Anforderungen zu begegnen.

Methodisch erlebe ich prozess- und körperorientierte Ansätze aus der humanistischen Psychotherapie als sehr wertvoll, da sie einen unmittelbaren Zugang zu unserem Erleben ermöglichen und dadurch neue Erfahrungen im „Hier und Jetzt“ gemacht werden können.
Schwerpunkte sind für mich hierbei die Arbeit mit inneren Anteilen nach Richard Schwartz (IFS) und Somatic Experiencing nach Peter Levine.
Darüber hinaus fließen auf Hintergrund meiner tiefenpsychologischen Ausbildung verschiedene Ansätze aus meinem beruflichen und persönlichen Werdegang ein, z.B. Elemente aus der Gestalttherapie, Körperarbeit, Achtsamkeit, Imagination, Meditation, Tanz (5 Rhythmen).


Vita

Aus- und Weiterbildung:

Seit 2023 in Ausbildung "Somatic Experiencing" (SE), eine körperorientierte Methode zur Verarbeitung traumatischer Erfahrungen

2013-2020: Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (tiefenpsychologisch fundiert) an der humanistisch orientierten ZIST Akademie für Psychotherapie

2012: Abschluss des Psychologiestudiums an der Universität Basel

Fortbildungen in Ego-State-Therapie, systemischer Beratung sowie systemisch-integrativer Paartherapie, Coaching, Psychodrama, Personzentrierter Gesprächsführung sowie viele Jahre Selbsterfahrung in verschiedenen Ansätzen im Bereich Tanz, Tanztherapie, Körperarbeit und Körperpsychotherapie.

Berufstätigkeit:
Seit 2020: Ambulante Einzeltherapie in der Praxis Kunstleben, Freiburg
2016-2020: Ambulante Einzeltherapie in Lehrpraxis von Saint-Paul, Freiburg
2014-2018: Einzel- und Gruppentherapie im Sigma-Zentrum Bad Säckingen (private Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik)
2012-2014: Einzeltherapie in der Oberbergklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Hornberg

Zuvor Ausbildung und langjährige Tätigkeit als Staudengärtnerin.

Kontakt

Am besten erreichen Sie mich per email oder Sie hinterlassen mir eine Nachricht auf der Mailbox. Ich melde mich dann baldmöglichst zurück.


15468
Seitenaufrufe seit 05.10.2016
Letzte Änderung am 19.02.2025