Anna-Martha Sieradzki

Sexualtherapeutin, Kurzzeittherapeutin, Dipl-Päd. Anna-Martha Sieradzki

Sexualtherapeutin, systemische Kurztherapeutin

Am Wall 137-139
28195 Bremen
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Diplom-Pädagogik, Heilpraktiker/in beschränkt auf Psychotherapie, zertifizierte Sexualtherapeutin / Akademie für Verhaltensmodifikation Wien, zertifizierte Sexualberaterin Deutsche Gesellschaft für Sexualforschung C1, zertif. systemische Kurztherapeutin / Solution Focused Brief Therapy - NIK Bremen, Le Bon Depart Kindertherapeutin, Uni Bydgoszcz
  • Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
  • Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Abrechnung über Genehmigung einer außerverträglichen Psychotherapie

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Depression
  • Notfall - Krise
  • Persönlichkeitsstörung
  • Psychosomatik
  • Sexualität
  • Sucht
  • Supervision
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch
  • Zwang

Verfahren

  • Kurzzeittherapie
  • Systemische Therapie
  • Tiefenpsychologisches Verfahren
  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Familientherapie
  • Gruppentherapie
  • Paartherapie
  • Therapie für Kinder und Jugendliche

Weitere Sprachen

  • Polnisch

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.

Mitgliedschaften

  • Akademie für Psychotherapie und Seelsorge
  • Querdenker Club Bremen
  • Systemische Gesellschaft / SG
Persönliches Profil

Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie

Sexualtherapie: gestörte Sexualität, Erregungsstörung, Orgasmusstörung, Vaginismus, Dyspareunie, Asexualität, sexuelle Aversion, Erektionsstörung, Ejakulationsstörung, unbefriedigende Ejakulat-Menge, unbefriedigende Ejakulationskraft, sexuelle Lustlosigkeit, Einsamkeit, Sexsucht, Hypersexualität, Fetischismus, Paraphilien, Transsexualität, Transidentität, NGS / Neuro-Genitales-Syndrom, Trans*, das dritte Geschlecht
Paartherapie: Krise, Eifersucht, Trennung, Scheidung, Außenbeziehung, offene Beziehung, sexuelles Verlangen, sexuelle Lustlosigkeit, Asexualität, Hypersexualität, Sexsucht, Einsamkeit, Treue, Untreue, Kinderwunsch, unerfüllter Kinderwunsch
Systemische Kurztherapie : Ängste, Phobien, Zwänge, Angsstörung, Eßstörungen

Sexualtherapie / Paartherapie / Einzeltherapie

Wer bin ich? Was biete ich an? Was können Sie erwarten?

Ich bin Diplom-Pädagogin mit postgraduierten Weiterbildungen u.a. in Sexualtherapie und Beratung. Als systemische Kurztherapeutin bin ich im zweiten Jahrzehnt tätig.
Mein Arbeitsstil ist gekennzeichnet durch respektvollen und wertschätzenden Umgang mit meinen Klienten, sowie Diskretion.

Meine Arbeitsmethoden und Techniken konnte ich über die Jahre so verbessern, dass mein Klient / meine Klienten ihre Kernproblematik schnell verstehen können. Dadurch können Einzelne bzw. Paare die eigene Kommunikationsfähigkeit verbessern, und dadurch ihre Grundproblematik oder Beziehungsproblematik hinter sich lassen.

Meine Klienten wissen dass ich mich um sie kümmere, und wertschätzen meine Authentizität.
Meine Klienten beschreiben mich als empathisch: sie fühlen sich bei mir richtig.
Ich selbst empfinde mich in Paarsettings als Übersetzerin in der Paarkommunikation, oder auch als Lehrerin für neues Vokabular und neue Wege der Kommunikation.
Ich arbeite mit Einzelpersonen, Paaren, sowie Familien.

Als Sexualtherapeutin sorge ich in Settings für eine Balance zwischen Autonomie, Individualität und Verbundenheit. Ich glaube, dass es zunächst ein starkes Ich geben muss, bevor ein kraftvolles Wir geben kann.

Sie selbst und Ihr Wunsch nach Veränderung, Ihr Anliegen stehen im Fokus der Therapie / Beratung. Die therapeutischen Prozesse orientieren sich stets nach Ihren Bedürfnissen und Zielen: sie aktivieren Ihre Ressourcen. So können Sie Ihre neu entdeckten Fähigkeiten & Möglichkeiten für Ihre gewünschte Veränderung / Ziel zu nutzen lernen, und die Veränderung leben nach welcher Sie sich so lange gesehnt haben.


28989
Seitenaufrufe seit 17.11.2009
Letzte Änderung am 03.12.2019