
Dipl. Psych. Elena Shtrakova
Psychologische Psychotherapeutin
39104 Magdeburg (Kurfürstendamm 136, 10711 Berlin)
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie, Psychologische Psychotherapeutin und Supervisorin VT
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung, Deutsche Bundeswehr
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Stress - Burnout - Mobbing
- Supervision
- Trauer
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Integrative Therapie
- Schematherapie
- Traumatherapie
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Gruppentherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit über drei Monate.
Mitgliedschaften
- CIP Akademie München
- Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V.
- Kassenärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt
- Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer
- Psychotherapeutenkammer Berlin
Termine
TERMINE
(Nur nach Vereinbarung)
Bitte beachten Sie folgende Rahmenbedingungen:
Telefonische Erreichbarkeit Di und Do von 12:00-13:00 Uhr
Arbeitszeiten:
Privatpraxis am KuDamm
Montags von 14.00-20.00 Uhr (in erster Linie für Versicherte in der privaten Krankenversicherung)
Praxis an der Elbe in Magdeburg
Dienstags bis Freitags 8.00-17.00 Uhr (in erster Linie für Versicherte in der gesetzlichen Krankenversicherung)
Ich stelle mich und meine Arbeit vor
ÜBER MICH
Ich bin Psychologische Psychotherapeutin und Supervisorin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie (VT) und verfüge über mehrjährige Erfahrungen in der stationären und ambulanten Behandlung von Erwachsenen im Einzel- und Gruppensetting.
Als Verhaltenstherapeutin arbeite ich nach einem integrativen Ansatz und verbinde
- Schematherapie,
- Akzeptanz- und Commitmenttherapie sowie
- Selbstmanagementtherapie.
Eine vertrauensvolle und wertschätzende therapeutische Beziehung ist aus meiner Sicht der Grundstein für den Erfolg der Behandlung.
Bitte beachten Sie folgende Punkte:
Voraussetzungen für die Aufnahme und die Durchführung einer ambulanten Psychotherapie sind:
- Suchtmittelfreiheit (Abstinenz) von Alkohol, illegalen Drogen und Medikamenten mit Suchtpotenzial
sowie
- keine ambulante psychotherapeutische Behandlung in den letzten 24 Monaten.