Elke Maria Seubert

Elke Maria Seubert

Strategische Kurzzeitpsychotherapie, Einzelcoaching für Frauen, Paarcoaching am Meer

Franz-Schöberl-Straße 13
67346 Speyer
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Heilpraktiker/in (Psychotherapie), Master of Brief Strategic Psychotherapy
  • Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz
  • Private Krankenversicherung, Selbstzahler, Frauenretreats, Coaching am Meer, Enneagrammworkshops, Flugangstseminare

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Coaching
  • Notfall - Krise
  • Psychosomatik
  • Sexualität
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch

Verfahren

  • Gesprächstherapie
  • Humanistische Verfahren
  • Hypnose
  • Integrative Therapie
  • Kurzzeittherapie
  • Schematherapie
  • Systemische Therapie
  • Traumatherapie
  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Familientherapie
  • Gruppentherapie
  • Paartherapie

Freie Plätze / Wartezeiten

  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.

Mitgliedschaften

  • Emotionasfokussierte Paartherapie Community Deutschland
  • European Association for Psychotherapy
  • Kriseninterventionsnetzwerk Critical Incident Stress Management CISM der ComPsych Guidance Resources Company Worldwide
Persönliches Profil

Strategisch systemische Kurzzeitpsychotherapie

Die Strategische Kurzzeittherapie kann als "kopernikanische Revolution" in der Psychotherapie verstanden werden. Sie verdichtet die therapeutische Intervention zu einer effektiven und schnell wirksamen Lösung und zeigt, dass auch extrem lang anhaltende, komplizierte und schmerzhafte Probleme und Leiden nicht notwendigerweise langwierige und komplizierte Lösungen fordern.

Ich habe bei Prof. Dr. Giorgio Nardone studiert, der lange mit Paus Watzlawick zusammen forschte. Tausende von Fällen wurden in veröffentlichten Studien beobachtet und mit einer durchschnittlichen Erfolgsquote von 86 % in 7 Sitzungen gelöst.
Besondere Erfolge bei Angststörungen, Phobien, posttraumatischem Stress, sexuellen Störungen, Depressionen und Beziehungsproblemen in verschiedenen Kontexten.

Emotionsfokussierte Paartherapie

Sie wünschen sich mehr Lebensfreude und Erfüllung in Ihrem Leben?
Sie möchten den Alltag mit Ihrem Partner wieder genießen und als Paar glücklich sein? Sie möchten sich wieder neu in Ihren Partner verlieben?

Finden Sie in eine glückliche Beziehung mit Ihrem Partner und zu sich selbst zurück! Eine individuell auf Sie abgestimmte Einzel- oder Paartherapie hilft Ihnen innerhalb von kürzester Zeit Ihre Beziehungs- und Lebensqualität merklich zu verbessern, um Ihre tiefe Liebesfähigkeit und Lebendigkeit wiederzufinden.

Gönnen Sie sich eine Auszeit, bei der Sie von mir begleitet werden. Nehmen Sie in entspannter Atmosphäre in einer Gewölbeloft im ehemaligen Quartier Normand in Speyer Ihre Paartherapie oder Ihre Kurzzeittherapie wahr.

Ihre Kurzzeitpsychotherapie, Paartherapie und Ihr Einzelcoaching oder Retreat findet in der Coachinglounge in Speyer oder an besonderen Wohlfühlorten am Wasser statt. Gerne arbeite ich auch mit Ihnen an Ihrem persönlichen und vertrauten Lieblingsort.

Mein Konzept

Plötzlich wird das Schwere leicht, das scheinbar Unerreichbare wahr - Meine Kurzzeittherapie ist keine langwierige klassische Psychotherapie, sie gibt Ihnen konsequent lösungsorientierte Impulse für positive Veränderungen in Ihrem Leben und Ihren Beziehungen. Ich arbeite strategisch-systemisch mit Ihnen, wobei wir gemeinsam bewusste und unbewusste Automatismen Ihrer Beziehungs- und Verhaltensmuster erforschen, Blockaden lösen und so Ressourcen für Ihre glückliche Bindungen nicht nur zu Ihrem Partner schaffen.

Beziehungskonflikte entstehen immer dann, wenn wir uns nicht verbunden fühlen. Wir suchen Kontakt zum Partner und maskieren die Suche gern als Kritik oder ziehen uns aus Eigenschutz zurück - was den ersehnten Erfolg verhindert. Ihre Therapie stärkt Ihre emotionale Verbundenheit, lässt die wahren Gründe für Ihre Schutzhaltung erfahrbar und damit veränderbar machen.

Methodisch setze ich auf den strategischen Dialog der Kurzzeittherapie in Kombination mit beziehungsfördernden Impulsen aus der emotionsfokussierten Paartherapie. Meine Arbeit basiert auf neuen Erkenntnissen der Bindungs- und Hirnforschung und baut sich in drei Schritten auf, die für eine deutliche und schnelle Verbesserung Ihrer Beziehung sorgen, um den Schlüssel für Ihr Beziehungsglück selbst in Ihren Händen zu halten.

Lernen Sie mich kennen

Die wissenschaftliche und emotionale Betrachtung der Liebe und unserer Bindungen, das sind Themen, die mich schon immer fasziniert haben. Ich habe ein Masterstudium der Kurzzeitpsychotherapie bei Prof. Giorgio Nardone in Heidelberg absolviert, zahlreiche Fachausbildungen in integrativen Therapie- und Coachingmethoden und die Zulassung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie erworben. Seit 13 Jahren führe ich eine Privatpraxis für Kurzzeitpsychotherapie und Paartherapie in Speyer. Ich durfte dabei zahlreiche Paare erfolgreich in Veränderungsprozessen begleiten.

Ich lebe, was ich vermittle. Ich bin seit 28 Jahren verheiratet und Mutter dreier Kinder. Die meisten Ihrer Themen sind mir persönlich vertraut. Mitzugestalten, wie Augenblicke wahrer emotionaler Verbundenheit eine Partnerschaft und ein gesamtes Leben verändern können, erfüllt meine Arbeit und auch mich selbst mit tiefem Sinn.

Meine weiteren Leidenschaften sind das Reisen und die Liebe zum Wein. Ich habe ursprünglich Touristikbetriebswirtschaftslehre studiert und parallel als leitende Flugbegleiterin bei der Lufthansa im internationalen Streckeneinsatz gearbeitet. Bis heute leite ich außerdem Weinsensorik Seminare und Seminare für Entspanntes Fliegen.

Mit meinem Konzept verbinden sich drei wunderbare Facetten meines Berufs- und Lebensweges heute zu einem wirkungsvollen Instrument für positive Impulse und Veränderungen.

Ihre Paarthemen

Ihre Beziehung ist so einzigartig wie Ihre Liebe, die Hürde, die sie gerade jetzt zu nehmen hat, so individuell wie Sie beide. Reden Sie häufig aneinander vorbei oder nicht mehr miteinander? Fordert Ihr Alltag Sie so, dass Ihr Partner oder Ihre Partnerin "jetzt doch nicht" und irgendwann gar nicht mehr "dran" ist? Manchmal haben sich Leichtigkeit und Lebensfreude unbemerkt davongemacht oder Auseinandersetzungen hängen in einer zermürbenden Endlosschleife fest. Vermissen Sie das tief verbindende "Wir-Gefühl"? Die Eigendynamik einer Patchworkfamilie oder der unerfüllte Kinderwunsch, eine Affäre oder die Ex, die Last mit der Lust und die Leere, wenn der Nachwuchs das Nest verlässt, schwelende Konflikte oder echte Schicksalsschläge, denen sich die Liebe stellen muss, können immens sein.
Wir widmen uns gemeinsam genau Ihren Themen.
Lernen Sie ganz neu zu sehen - sich selbst und Ihre Liebe.


4309
Seitenaufrufe seit 29.10.2019
Letzte Änderung am 06.03.2023