M. Sc. Psych. Lena Seitzer
Psychologische Psychotherapeutin (ST)
04105 Leipzig Leipzig
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Master in Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung im Kostenerstattungsverfahren, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Psychosomatik
- Schmerzen
- Sexualität
- Trauer
- Zwang
Verfahren
- Systemische Therapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
- Familientherapie
- Paartherapie
Weitere Sprachen
- Englisch
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit bis drei Monate.
Mitgliedschaften
- Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
- Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer
Aus- und Weiterbildung in Psychotherapie
Approbierte Psychologische Psychotherapeutin im Vertiefungsgebiet der Systemischen Therapie (GST Berlin)
Systemischer Coach (MIFW Leipzig)
Psychotherapeutische Arbeit mit Gendernonkonformen, Genderqueeren u. Trans*Geschlechtlichen Personen (Fortbildung unter fachlichen Leitung von Dr. G. Wolf & Mari Günther)
Behandlungsphilosophie
In meiner Arbeit ist mir eine Begegnung auf Augenhöhe wichtig. Jede Therapie ist im systemischen Sinne individuell.Gemeinsam lade ich Sie ein, in einem offenen, wertschätzenden Dialog einen Therapieprozess zu gestalten, der sich für Sie persönlich stimmig und hilfreich anfühlt.
In der Therapie soll es darum gehen, dass Sie sich selbst mit allen dazugehörigen Facetten kennen lernen, achtsam wahrnehmen und spüren. Wir gehen gemeinsam auf die Suche nach der Funktionalität von Symptomen, um beispielsweise dahinterliegende Bedürfnisse zu erkennen und anders zu versorgen. Die therapeutische Auseinandersetzung soll Sie dabei unterstützen Handlungsspielräume und Entscheidungsfreiheit zu schaffen, wo Sie bisher (unbewussten) Mustern folgen. Es ist mir wichtig, eine Balance zwischen der Würdigung von Belastungsfaktoren und der Suche nach verborgenen Ressourcen und Lösungen zu schaffen. Weiterhin nehme ich als systemische Therapeutin Ihre individuellen Lebenskontexte der Vergangenheit und im Hier&Jetzt mit in den Blick. Dies geschieht durch den Einbezug der Perspektiven des und Wechselwirkungen mit Ihrem sozialen Umfeld, in Einzelgesprächen oder – wenn gewünscht – in Sitzungen im Mehrpersonensetting. Auf Ihrem Weg verstehe ich mich insgesamt als Begleiterin, die Ihnen empathisch, klar und neugierig mit Sinn für Humor zur Seite steht. Mein therapeutisches Handwerkszeug umfasst Fachwissen sowie verschiedene Methoden, wie z.B. systemische Fragetechniken oder die Arbeit mit dem Familienbrett. Mit Hilfe von erlebnis- oder körperorientierten Methoden sprechen wir in der Therapie ganzheitlich den Verstand, Gefühle und Körper an.
Ich heiße alle Menschen unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung, Geschlechtsidentität oder anderen persönlichen Eigenschaften willkommen.
Kosten und Kontakt
Ich freue mich Sie auf Ihrem individuellen Weg zu begleiten. Zur Terminvereinbarung melden Sie sich – gerne bereits mit terminlichen Verfügbarkeiten und kurzer Info über die Art der Kostenübernahme - per E-Mail.
In der Regel werden Ihre Behandlungskosten (nach der Gebührenordnung für Psychotherapeut:innen, GOP) von privaten Krankenversicherungen und Beihilfen erstattet. Bitte informieren Sie sich über Ihre individuellen Versicherungsbedingungen und das Antragsverfahren.
Als Selbstzahler:in haben Sie keine Formalitäten zu beachten. Da Paar- und Familientherapie nicht von Kostenträgern übernommen wird, muss diese in jedem Fall privat bezahlt werden.
Da ich keinen Kassensitz habe, kann ich mit den gesetzlichen Krankenkassen nicht abrechnen. Jedoch können gesetzlich Versicherte die Kosten nach einer Einzelfallentscheidung im Rahmen eines Kostenerstattungsverfahrens erstattet bekommen (SGB V, § 13, (3)). Dies bedarf allerdings einen nicht unerheblichen Aufwand und eine Nachweispflicht Ihrerseits. Bitte informieren Sie sich über die Bedingungen bei Ihrer gesetzlichen Krankenversicherung.
Kostenerstattung
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Wartezeit keinen Therapieplatz bei einem Psychotherapeut mit Kassensitz finden, dürfen Sie die Therapie auch bei approbierten Psychotherapeuten mit Privatpraxis machen und per Kostenerstattung mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.
Wichtige Hinweise:
- Kostenerstattung müssen Sie vor Beginn der Therapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
- Viele Therapeuten unterstützen Sie bei der Antragstellung.
- Jeder Antrag wird einzeln geprüft. Eine Ablehnung ist möglich.
- Fragen Sie vor Antragstellung bei Ihrer Kasse nach den Bedingungen.
Hier finden Sie nähere Informationen.