Monika Schreckenbach

Dr. Monika Schreckenbach

Praxis für Psychotherapie

Zentnerstr. 19
80798 München München
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Diplom-Psychologie
  • Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
  • Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • Angst - Phobie
  • Depression
  • Persönlichkeitsstörung
  • Psychosomatik
  • Schmerzen
  • Sexualität
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch

Verfahren

  • Tiefenpsychologisches Verfahren
  • Verhaltenstherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Gruppentherapie
  • Paartherapie

Weitere Sprachen

  • Polnisch

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.
  • In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.

Mitgliedschaften

  • Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
Persönliches Profil

Praxisvorstellung

In meiner Praxis arbeite ich mit einem Team von Psychologischen Psychotherapeut:innen mit Approbation in Verhaltenstherapie sowie tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie für Erwachsene. Wir bieten Einzel- und Gruppenpsychotherapie sowie Paartherapie an. Wir rechnen sowohl mit gesetzlichen Versicherungen als auch privat ab.

Arbeitsschwerpunkte

Unser psychotherapeutisches Angebot richtet sich an Erwachsene, unter anderem bei folgenden Beschwerdebildern: Depressionen, Angst- und Zwangsstörungen, akute Krisen, Traumafolgestörungen, Essstörungen, Persönlichkeitsstörungen, ADHS und Autismus-Spektrum, psychosomatische Beschwerden, Stressbedingte Probleme (Schlafstörungen, Erschöpfung).

Termine

Aktuell haben wir in unserer Praxis freie Therapieplätze für privat versicherte Patient:innen, Selbstzahler:innen und Paare. Sollte diese Option für Sie interessant sein, kontaktieren Sie bitte Frau Dr. Monika Schreckenbach: schreckenbach@psychotherapie-schreckenbach.de.

Behandlungsphilosophie

Auf unserem beruflichen Weg haben wir bereits viele Menschen in Lebenskrisen, bei der Bewältigung von Teufelskreisen psychischer Probleme sowie bei interpersonellen Schwierigkeiten begleitet und unterstützt. Die daraus gewonnenen Erfahrungen und unser fundiertes Wissen fließen direkt in unsere Arbeit ein. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, Veränderungsprozesse auf der Basis einer vertrauensvollen und wertschätzenden therapeutischen Beziehung anzustoßen.


2406
Seitenaufrufe seit 24.01.2025
Letzte Änderung am 27.01.2025