Omer Schonfeld

M.Sc. Omer Schonfeld

Psychologischer Psychotheraput

Im Hausgrün 10
79312 Emmendingen Emmendingen
Stichpunkte

Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung

  • Master in Psychologie, Gruppentherapie, Körpertherapie, Musiktherapie, Trancetherapie, NARM-Therapie (i.A)
  • Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
  • Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Behandlungs-Stichpunkte

  • allg. psych. Problem - Lebensberatung
  • Angst - Phobie
  • Coaching
  • Depression
  • Notfall - Krise
  • Persönlichkeitsstörung
  • Psychosomatik
  • Schmerzen
  • Sexualität
  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Sucht
  • Supervision
  • Trauer
  • Trauma - Gewalt - Missbrauch
  • Zwang

Verfahren

  • Alternative Verfahren
  • Entspannungsverfahren
  • Gesprächstherapie
  • Humanistische Verfahren
  • Integrative Therapie
  • Körperorientierte Verfahren
  • Systemische Therapie
  • Traumatherapie

Therapie-Angebot

  • Einzeltherapie
  • Gruppentherapie
  • Paartherapie

Weitere Sprachen

  • Englisch
  • Hebräisch

Freie Plätze / Wartezeiten

  • Freie Plätze vorhanden.

Mitgliedschaften

  • Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
Persönliches Profil

Vita

Ich bin approbierter psychologischer Psychotherapeut mit systemischer Vertiefung und seit über 20 Jahren therapeutisch tätig. Mein beruflicher Weg führte mich durch verschiedene Arbeitsfelder – von der ambulanten Therapie mit Erwachsenen, Jugendlichen und Familien bis hin zur Arbeit in ganzheitlich orientierten psychosomatischen Kliniken.

Parallel dazu habe ich über viele Jahre Retreats, Selbsterfahrungsseminare und Workshops im Bereich Meditation und persönliche Entwicklung geleitet.

Neben meiner Praxistätigkeit bin ich als Dozent für systemische Therapie tätig und bilde angehende Psychotherapeut:innen aus. Meine Arbeit ist geprägt von einer ganzheitlichen Haltung, in der psychische, körperliche und spirituelle Ebenen miteinander in Beziehung stehen – immer im Dienst innerer Entwicklung, Selbstkontakt und lebendiger Beziehungsgestaltung.

Systemische Therapie

In der systemischen Therapie steht der Mensch mit seinen Beziehungen im Mittelpunkt – zur Familie, zur Partnerschaft, zum Arbeitsumfeld und zu sich selbst.

Ich arbeite erfahrungsorientiert mit unterschiedlichen Methoden: systemische Gespräche, Aufstellungen, Arbeit mit dem inneren Kind, imaginative Verfahren und körperbezogene Zugänge.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Arbeit mit Ressourcen: also mit inneren Stärken, ungenutzten Potenzialen und unterstützenden inneren Anteilen. Ziel ist es, nicht nur problematische Muster zu erkennen, sondern neue Handlungsspielräume zu entwickeln und stärkende Erfahrungen zu verankern.

Gruppentherapie

Viele innere Wunden sind im Kontakt mit anderen entstanden – und genau dort können sie auch heilen. Die Gruppentherapie bietet einen geschützten Raum für authentischen Austausch, emotionale Resonanz und neue Beziehungserfahrungen.

Ich selbst habe Gruppenarbeit auf meinem eigenen therapeutischen Weg als sehr bereichernd erlebt. Rückmeldungen von anderen, geteilte Erfahrungen, das Gefühl, verstanden zu werden – und vor allem: das Gefühl, dazuzugehören – können tiefe, heilsame Prozesse in Gang setzen.

Viele Teilnehmer:innen erleben in der Gruppe zum ersten Mal ehrlichen Kontakt ohne Maske. Daraus entsteht oft eine neue Form von Sicherheit, Verbindung und innerer Entspannung. In unserer stark individualisierten Welt fehlt uns häufig die Erfahrung von echter Gemeinschaft – dabei sind wir zutiefst soziale Wesen. Ich bin überzeugt: Heilung geschieht auch durch das Miteinander.

In der Gruppe arbeite ich zusätzlich mit systemischen Aufstellungen, kraftvollen Ritualen, Körperwahrnehmung und kreativen Methoden. Die Gruppe trägt sich gegenseitig – und wer sich als Teil dieses Feldes erlebt, erfährt oft tiefgehende Wandlung und neue Lebendigkeit.

Wichtig: Die Gruppe ist ein geschützter Raum. Was dort geteilt wird, bleibt in der
Gruppe. Alle Teilnehmenden verpflichten sich zur Verschwiegenheit.

Spiritualität & transpersonale Therapie

Meine Arbeit wird von einer spirituellen Grundhaltung getragen. Spiritualität bedeutet für mich nicht Abheben, sondern Ankommen – in einem tieferen Bewusstsein, das über das Alltags-Ich hinausweist.

Eine spirituell orientierte Therapie unterstützt nicht nur die Ich-Stärkung, sondern auch das Loslassen alter Identifikationen. Ziel ist es, das entwickelte Ich in den Dienst des inneren Selbst zu stellen – jenes göttlichen Kerns, der in jedem Menschen angelegt ist.

Ich sehe den Menschen wie einen Baum: Je tiefer die Wurzeln in der Erde verankert sind, desto weiter und freier kann die Krone sich in den Himmel ausbreiten. Nur wer gut verwurzelt ist – in sich selbst, im Körper, in der eigenen Geschichte – kann sich wirklich für spirituelle Entwicklung öffnen.

Das Gefühl, mit etwas Größerem verbunden zu sein – sei es mit dem Leben, der Natur oder dem eigenen inneren Wesen – kann tief beruhigend und heilend wirken. In meiner Arbeit unterstütze ich diesen Zugang auf Wunsch durch stille Körperreisen, Meditation, Musik- und Trancetherapie sowie kontemplative Rituale, die jenseits des Denkens wirken und tiefere Bewusstseinsschichten berühren.


248
Seitenaufrufe seit 06.06.2025
Letzte Änderung am 18.06.2025