
Dipl.Psych. Andrea Schöner
Psychologische Psychotherapeutin
82319 Starnberg Starnberg
Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Diplom-Psychologie, Psychologische Psychotherapeutin, Verhaltenstherapie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Coaching
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Persönlichkeitsstörung
- Psychoonkologie
- Psychose - Schizophrenie
- Psychosomatik
- Sexualität
- Stress - Burnout - Mobbing
- Sucht
- Trauma - Gewalt - Missbrauch
- Zwang
Verfahren
- Verhaltenstherapie
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.
Mitgliedschaften
- Deutsche PsychotherapeutenVereinigung
Vita
geb. 1958
in Inzell, verheiratet, 3 Kinder
1978-1984
Studium der Klinischen Psychologie in München
1986- 2002
Trainerin und Beraterin im Weiterbildungsbereich bei Siemens (Kommunikation, Rhetorik,Teamarbeit, Problemlösetechniken, Stressbewältigung,
Zeitmanagement)
2002-2006
Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin an der Bayerischen Akademie für Psychotherapie, BAP, in München
2006
Approbation und Eintrag ins Arztregister
2006-2008
Tätigkeit als Therapeutin in der Praxis Dr.med.Dr.phil. Dipl.Psych. Serge K.D.Sulz
seit 2006
Praxis in Starnberg (alle Kassen)
Arbeitsschwerpunkte
Angewandte Verfahren
- Verhaltenstherapie
- Entspannungsverfahren (Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training)
- Imaginative Techniken
- Stressbewältigungstechniken
- Soziales Kompetenztraining
- Kommunikationstraining
- Problemlösungstraining
Anwendungsbereiche
Alle psychischen Störungen wie
- Depressionen
- Ängste
- Psychosomatische Störungen
- Zwangsstörungen
- Sucht
- Ess-Störungen
- Psychotische Störungen
- Persönlichkeitsstörungen
Coaching
Im beruflichen und privaten Umfeld, z.B.
- Stärken-Schwächen-Analyse
- Entwicklung von persönlichen Ressourcen
- Verbesserung des Selbstwertgefühls
- Burnout-Prophylaxe
Über Verhaltenstherapie
Die Verhaltenstherapie ist ein wissenschaftlich überprüftes Verfahren zur Behandlung psychischer Störungen. Sie ist pragmatisch, zielorientiert und konzentriert sich auf die Gegenwart, ohne jedoch die Vergangenheit zu vernachlässigen. Die VT geht davon aus, dass jedes menschliche Verhalten erlernt und auch wieder verlernt werden kann.
Wie sieht nun der Ablauf einer Therapie konkret aus? Zunächst wird die aktuelle Problemsituation eingehend erfasst und analysiert. Ein von Klient und Therapeut erarbeitetes Bedingungsmodell hilft, Entstehung und Aufrechterhaltung der Störung besser zu verstehen. In einem nächsten Schritt werden individuelle Ziele für die Therapie festgelegt, zunächst meist die Beseitigung oder wenigstens Reduzierung der störenden Symptome. Andere Therapieziele bestehen beispielsweise in einer Entwicklung der Persönlichkeit, in der Verbesserung der Beziehungsfähigkeit oder dem Aufbau von Selbstwertgefühl.
Der Therapeut hilft dem Klienten, seine Ziele systematisch und Schritt für Schritt zu erreichen und kann dabei auf ein breites Spektrum erprobter Methoden zurückgreifen.
Kontakt
Sie fühlen sich angesprochen?
Was sind die nächsten Schritte?
Vereinbaren Sie telefonisch oder per mail einen Sprechstunden-Termin, bei dem Sie Ihre Probleme schildern und sich über Verhaltenstherapie näher informieren können.
Kontakt:
Dipl.Psych. Andrea Schöner
Psychologische Psychotherapeutin
Fachrichtung Verhaltenstherapie
Bozener Straße 31
82319 Starnberg
Tel.: 08151 78742
Mobil: 0173-3921787
Mail: andrea-schoener@gmx.net
Psychologische Psychotherapeutin, Verhaltenstherapie, Bayern, Psychotherapeutenkammer Bayern