Ausbildung, Heilerlaubnis, Abrechnung
- Master in Psychologie
- Psychologische/r Psychotherapeut/in approbiert
- Gesetzliche Krankenversicherung, Private Krankenversicherung, Selbstzahler
Behandlungs-Stichpunkte
- allg. psych. Problem - Lebensberatung
- Angst - Phobie
- Depression
- Essstörung
- Notfall - Krise
- Psychosomatik
- Stress - Burnout - Mobbing
- Trauer
Verfahren
- Tiefenpsychologisches Verfahren
Therapie-Angebot
- Einzeltherapie
Freie Plätze / Wartezeiten
- Wartezeit über drei Monate.
Verfahren und Methoden
Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie ist eines der gängigsten Therapieverfahren und kann ein weites Spektrum psychischer Störungen erfolgreich behandeln. In dieser Therapieform, die auf den psychoanalytischen Theorien beruht, geht es darum einen Zusammenhang zwischen aktuellen Problemen, Lebenskrisen, Schwierigkeiten oder Symptomen, sowie lebensgeschichtlichen Erfahrungen eines Menschen herzustellen, die meist unbewusst auf die aktuelle Situation wirken. Durch neue Einsichten können individuelle Lösungsmöglichkeiten entwickelt werden. Anders als in der Psychoanalyse fokussiert sich die Tiefenpsychologie jedoch auf die aktuellen Konflikte im Hier und Jetzt.
Neben dem tiefenpsychologischen Schwerpunkt meiner Arbeit fließen oft prozessorientierte Ansätze, wie die Arbeit mit inneren Anteilen, Körpererleben, Imagination und Ressourcenorientierung in die Therapie mit ein, die meiner Erfahrung nach sehr hilfreich sind, eine nachhaltige Veränderung zu bewirken.
Kontakt
Sie erreichen mich am besten per Mail.
Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein
Sedanstraße 10-16
50668 Köln